Körperpflege ist auch für Dich als Mann das A und O. Doch welche Grooming-Trends gibt es 2023? MyLifestyle Mentor zeigt Dir, was Du in Sachen Haare und Bart wissen musst.
Bart ist nicht gleich Bart. Wie sich zeigt, werden Bärte in den vergangenen Jahren immer beliebter. War einst das glattrasierte Gesicht beliebt, können sich Männer nun auch wieder mit Bart zeigen. Allerdings sollte auch die Gesichtsbehaarung gepflegt wirken. Der stilvolle Männerhaarschnitt gehört ebenso wie der gepflegte Bart zum perfekten, männlichen Look.
Ob vor dem PC, beim Online Spielautomaten, im Büro oder bei einem Date – Männer wollen eine gute Figur machen und setzen vermehrt auf ihr Äußeres. Die neuen Körperpflege Trends zeigen, dass sich in der Frisuren- und Bart-Welt einiges getan hat. Zahlreiche Looks erobern die Welt und sind bei den Stars und Sternchen am roten Teppich zu sehen. Von lässig bis elegant, von kurz bis lang – es ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Das Wichtigste vorweg
Jeder Bartträger weiß, dass die Phase des Wachsen-Lassens ein steiniger Weg ist. Die Haut trocknet aus, es kommt zu juckenden Stellen und der Bart sieht nicht so gepflegt aus, wie man(n) es gerne hätte. Hier braucht es Durchhaltevermögen. Wer diese Phase überwindet, kann sich binnen weniger Wochen an den modischen Bart machen, der Frauenherzen höherschlagen lässt.
Damit diese Etappe etwas leichter von der Hand geht, bedarf es der richtigen Bartpflege (Körperpflege). Der Bart sollte mit Shampoo und Conditioner gewaschen werden. Das hält die Bartstoppel weich und geschmeidig. Zudem kann auch ein spezielles Öl verwendet werden, um die Barthaare zu pflegen. Vorsicht gilt bei parfümierten Produkten. Parfümstoffe können die Haut irritieren und zu Rötungen führen. Hier sollte auf Naturprodukte gesetzt werden.
Diese Frisurentrends sind 2023 nicht wegzudenken:
- Fade Cut
- Taper Fade
- Crew Cut
- Two Block
- Buzz Cut

Männerfrisuren
Fade Cut
Der Fade Cut ist generisch und dynamisch zugleich. Der typische Effekt dieses Haarschnittes entsteht durch das Schneiden eines Längsverlaufes. Der Verlauf ergibt sich entweder an der Haut oder am kurzen Haar. Um den gewünschten Effekt zu erzielen, wird der Schläfenbereich des Mannes rasiert. In den vergangenen zwölf Monaten zeigt sich, dass bei Google vermehrt nach dem Fade Cut gesucht wird.
Du möchtest wissen, welche Männerfrisuren 2023 angesagt sind? Wir stellen Dir die Top-10 für nächstes Jahr vor!

Taper Fade
Bei diesem Haarschnitt werden alle Haare im Nackenbereich und an den Seiten zugespitzt. Dadurch wird ein kantiger Look erzielt. Der Haarschnitt zeichnet sich durch seine vielseitigen Möglichkeiten aus. Er wird nicht langweilig, sondern lässt sich jeden Tag neu kreieren. Mit etwas Gel oder Haarspray lässt sich das Deckhaar wunderbar stylen. Zudem kann der Taper Fade mit einem Afro, einem Irokesenschnitt und einem Herrendutt kombiniert werden.

Crew Cut

Gefällt Dir, was Du liest? Dann Schau Dich auf unserer Seite um und Du wirst weitere spannende Themen finden.
Two Block
Moderner wirkt hingegen der Two Block Cut. Dieser machte sich bei Bandmitgliedern einen Namen. Bei diesem kontroversen Haarschnitt wird der hintere Haarbereich kürzer geschnitten. Der vordere Bereich bleibt länger. Der Two Block Cut bildet demnach zwei Ebenen und wird von Friseuren auch als Undercut bezeichnet.
Buzz Cut
Der Klassiker unter den Herrenschnitten ist der Buzz Cut. Die Kurzhaarfrisur zeichnet sich dadurch aus, dass es kein aufwendiges Styling braucht, um gepflegt auszusehen. Der sportliche, aber elegante Look sorgt für ein gepflegtes Auftreten. Das Deckhaar bleibt etwas länger, die Seiten werden ausrasiert und bilden einen Verlauf.
MyLifestyle MentorInteressiert Dich das?
Barttrends 2023
Diese Barttrends sind 2023 nicht wegzudenken:
- Stoppelbart
- Box Beard
- Spitz zulaufender Bart
- Fade Style
- Van-Dyke-Bart
Van-Dyke-Bart
Brad Pitt machte den Van-Dyke-Bart salonfähig. Kinnbart und Schnurrbart werden in spitzer Form rasiert. Ob für den Dresscode Casino oder im Büro – dieser Barttrend kann sich immer sehen lassen. Der präzise Schnitt und die sauberen Linien werden nicht nur von Stars bevorzugt. Damit dieser Bart in Form gebracht werden kann, braucht es einen hochwertigen Rasierer.
Stoppelbart
Wer noch nicht bereit ist, einen „echten“ Bart zu tragen, ist mit dem Stoppelbart bestens beraten. Für diesen Trend wird der Bart lediglich einige Tage nicht rasiert. Der große Vorteil besteht darin, dass Stoppeln zu jedem Männergesicht passen. Zudem bieten Stoppeln eine perfekte Tarnung für etwaige Narben oder Pigmentierungsstörungen. Der Stoppelbart zeigt sich bereits nach vier bis fünf Tagen.

Box Beard
Wer noch nicht bereit ist, einen „echten“ Bart zu tragen, ist mit dem Stoppelbart bestens beraten. Für diesen Trend wird der Bart lediglich einige Tage nicht rasiert. Der große Vorteil besteht darin, dass Stoppeln zu jedem Männergesicht passen. Zudem bieten Stoppeln eine perfekte Tarnung für etwaige Narben oder Pigmentierungsstörungen. Der Stoppelbart zeigt sich bereits nach vier bis fünf Tagen.
Spitz zulaufender Bart
Voller Bart benötigt viel Pflege. Deswegen ist der spitz zulaufende Bart nicht für jeden Mann die ideale Wahl. Bei Männern mit einem ovalen Gesicht ist dieser Trend 2023 nicht wegzudenken. Allerdings ist dieser Barttrend aufwendig in der Handhabung. Der Nachwuchs muss in regelmäßigen Abständen getrimmt werden.
Fade Style
Der heißeste Barttrend 2023 ist der Fade Style. Bei diesem Style wird ein Verlauf rasiert, der die Wangen perfekt in Szene setzt. Zum Kinn hin wird das Barthaar wieder voller. Der Bart wird in Form eines Ziegenbartes geschnitten. Es muss an dieser Stelle nicht erwähnt werden, dass dieser Barttrend zu den aufwendigsten Styles gehört.

Dein Lifestyle, Dein Berater
Hat dir der Artikel gefallen? Dann teil ihn bitte in deinen Netzwerken.