Startseite » Mode & Style » Alles was Du über den Buzz Cut wissen musst

Alles was Du über den Buzz Cut wissen musst

Buzz Cut: Männer Frisuren im Trend

Der Buzz Cut entspricht genau dem, was Männer mögen: Er ist unkompliziert! Du kannst ihn ganz bequem zuhause selbst schneiden, es braucht nicht eine Ewigkeit um die Frisur zu stylen und gleichzeitig passt er super zu Deinem Styling.

Wenn es einen Trend unter den Männer Frisuren gibt, dann ist es der Buzz Cut. Bei dieser Frisur greifst Du selbst zum Rasierer. Heraus kommt eine einfache, unkomplizierte und vor allem pflegeleichte Kurzhaar-Frisur für Männer. Sie wird auch Military-Cut oder Marine-Cut bzw. Marine-Frisur genannt.

MyLifestyle Mentor verrät Dir, wie Du die Trendfrisur 2022 selbst schneiden kannst, was sie überhaupt ausmacht und was Du sonst noch alles Wichtige wissen musst.

Was ist ein Buzz Cut?

Der Name leitet sich aus dem engl. „Buzz“ für summen her. Gemeint ist damit das Geräusch, welches der Rasierer beim Schneiden macht. Charakteristisch für diese Frisur ist, dass sie fast vollständig durch eine Haarschneidemaschine fertiggestellt wird. Allein die Konturen werden durch einen Nassrasierer oder ein Rasiermessen nachgezogen. Da die Haare zwischen 2 bis 20 Millimeter kurz rasiert werden, scheint im Normalfall die Kopfhaut durch.

Ursprünglich kommt die Kurzhaarfrisur für Männer aus dem Militär, da dieser Haarschnitt leicht und unkompliziert geschnitten werden kann.

In der Praxis unterscheidet man zwischen dem kurzen Buzz Cut (etwa 5 Millimeter und weniger) und dem längeren Buzz Cut. Bei ersterem werden die Haare meist auf eine Länge herunter rasiert, bei letzterem gibt es einen Übergang ziwschen Deck-und Haupthaar.

Buzz Cut: Kurz mit Bart

Passt der Buzz Cut zu mir?

Drake, Brad Pitt, Pharell Williams, Chris Pine oder Justin Timberlake: Eine Vielzahl von Stars hat sich für den Kurzhaarschnitt entschieden. Ob er auch für dich geeignet ist, liegt an Deiner Kopfform. Durch die sehr kurzen Haare werden alle Unebenheiten, genauso wie Dellen oder Narben, sichtbar. Etwas kaschieren kannst Du das durch einen längeren Buzz Cut von bis zu 20 Millimetern sowei einem Übergang zwischen Deck- und Seitenhaaren (hier gehts zum ausführlichen Artikel „Übergänge bei Männerfrisuren„). Sei Dir aber bewusst, dass Narben, Haar-Lücken und der Zustand Deiner Kopfhaut gut zu sehen sind.

Solltest Du abstehende Ohren oder eine hohe Stirn haben, ist der Haarschnitt eher ungeeignet, denn diese werden durch den Buzz Cut nochmal deutlich hervorgehoben.

Langer Buzz Cut: Kurz an den Seiten mit Übergang zum Haupthaar

Wird Dein Haar bereits lichter oder hast Du Geheimratsecken, ist der kurze Buzz Cut zu empfehlen, denn hierdurch fallen die fehlenden Haare weniger auf.

Auch die Haarfarbe spielt eine Rolle. Je dunkler die Haare sind, desto auffälliger ist der Übergang zwischen Haaren und Haut.

Linktipp: Dieser Artikel zeigt Dir die coolsten Männer Frisuren.

widget_logo_slogan

Gefällt Dir, was Du liest? Dann Schau Dich auf unserer Seite um und Du wirst weitere spannende Themen finden.

Den Buzz Cut selbst rasieren: Schritt für Schritt

Allgemein solltest Du den Buzz Cut nur in der kurzen Variante selbst rasieren. Bei der längeren Version von bis zu 20 Millimetern ist auf sehr saubere Übergänge zu achten, was für den Laien nicht ganz leicht hinzubekommen ist.

Die kurze Variante ist recht einfach und unkompliziert. Mit lediglich 3 Tools bekommst Du die Frisur gut hin:

  • verstellbare Haarschneidemaschine oder Aufsätzen
  • Nassrasierer oder Rasiermesser für die Konturen
  • Spiegel

Es rentiert sich übrigens bei der Haarschneidemaschine etwas mehr Geld zu investieren. Mit einem guten Gerät bekommst Du einen sauberen Schnitt hin und es spart Dir auch Zeit und Nerven.

Schritt für Schritt Anleitung

  1. Als erstes solltest Du Dir die Haare waschen und gut abtrocknen. Sind sie noch zu feucht, bleiben sie an der Haarschneidemaschine kleben und erschweren Dir das Rasieren.
  2. Im nächsten Schritt setzt Du die Haarschneidemaschine an. Beim ersten Mal solltest Du die Länge nicht gleich auf wenige Millimeter einstellen. 10 Millimeter sind ein guter Anfang und wenn Du etwas Übung hast, verringerst Du die Länge. Auf diese Weise findest Du auch heraus, welche Länge Dir wirklich gefällt.
  3. Zu Beginn rasierst Du die Haare von vorne nach hinten. Achte darauf, dass Du alle Haare erstmal auf eine Länge bekommst. Möchtest Du einen Buzz Cut mit Übergang, rasiere erstmal die Haarlänge des Deckhaares. Anschließend kürzt Du die Seiten.
  4. Beim Rasieren solltest Du immer wieder die Richtung wechseln und auch von hinten nach vorne fahren. So erreichst Du überall eine gleichmäßige Länge. Mit einem Spiegel allein ist das schlecht einzuschätzen. Aus diesem Grund ziehst Du am besten jemanden hinzu, der auch Deinen Hinterkopf überprüft. Entferne regelmäßig die Haare aus der Haarschneidemaschine um ein sauberes und besseres Ergebnis zu bekommen.
  5. Hast Du die Haare überall auf die gleiche Länge bekommen, belässt Du es entweder dabei oder Du beginnst mit den Seiten. Stelle dafür die Haarschneidemaschine eine Stufe kürzer und rasiere die Seiten von unten nach oben bis an die Kante des Deckhaares. So erhältst Du einen leichten Übergang. Nach den Seiten wendest Du Dich dann dem Nacken und Hinterkopf zu. An dieser Stelle wird es etwas schwieriger. Der Übergang sollte im Zweifel von jemanden übernommen werden, der schon Erfahrung darin hat. Im Folgenden findest Du ein Video mit einem Buzz Cut Tutorial.

Beim Schneiden des Buzz Cut werden Dir vielleicht kleine rote Pickel oder Punkte auf der Kopfhaut auffallen. Kein Grund zur Sorge, denn diese muss sich erstmal an Deine neue Fruísur gewöhnen.

Pflege des Buzz Cut

Die Pflege ist sehr einfach und ein Grund, warum der Haarschnitt auch 2022 so im Trend liegt.

Haarlänge: Je kürzer Du den Schnitt wählst, desto häufiger musst Du auch rasieren, um wieder auf die Länge zu kommen. Ob das alle 2 Wochen ist oder einmal im Monat, liegt allein an Dir.

Haare und Kopfhaut: Im Allgemeinen solltest Du Deine Haare nur selten mit mildem Shampoo waschen. So beugst Du Schuppen vor und schützt die natürliche Talgschicht der Kopfhaut. Deine Kopfhaut kann atmen und Du erreichst einen positiven Effekt für die Haarwurzeln. Der Buzz Cut macht es Dir recht einfach, denn bei dieser Frisur tritt fettiges Haar nur sehr selten auf. 

Buzz Cut im Sommer: Ein kurzer Buzz Cut schützt Dich nicht mehr so gut vor UV-Strahlen und einem Sonnenbrand. Entsprechend musst Du im Sommer Deine Kopfhaut durch eine Mütze oder Creme schützen.

Styling

Gerade weil die Frisur so einfach ist, macht es das Styling schwierig. Lediglich bei längeren Haaren kannst Du mit etwas Haarwachs nachhelfen.

Für einen cooleren und nicht so eintöbigen Look, kannst Du die Seiten etwas kürzer mit einem Übergang zum Deckhaar rasieren.

Zum Buzz Cut passt auf jeden Fall ein Bart. Er sorgt dafür, dass Dein Gesicht gleichmäßig wirkt. Je länger der Bart ist, desto eher rückt das Gesicht in den Mittelpunkt, da die kurzen Haare nur wenig Kontrast bieten.

Linktipp: In diesem Artikel erfährst Du, welche Bartfrisuren 2022 angesagt sind.

MyLifestyle Mentor: Dein Berater, Dein Leben

Dein Lifestyle, Dein Berater

Hat dir der Artikel gefallen? Dann teil ihn bitte in deinen Netzwerken.

Das könnte Dich auch interessieren

Hinterlasse einen Kommentar

* Durch die Verwendung dieses Formulars stimmst Du der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Website zu.

Wir schätzen Deine Privatsphäre! Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Mehr Infos findest Du unter Datenschutz. OK Mehr Infos findest Du unter Datenschutz.