Der große Tag steht bevor – und Du willst nicht nur gut aussehen, sondern Dich auch so fühlen. Hochzeitsfrisuren für Männer sind mehr als nur Styling: Sie unterstreichen Deinen Charakter, Deinen Stil und Deinen Auftritt. Finde heraus, welche Frisur wirklich zu Dir passt – und wie Du damit selbstbewusst ins nächste Kapitel Deines Lebens startest.
Die eigene Hochzeit – für viele Männer ein Tag voller Emotionen, Vorfreude und Verantwortung. Es ist nicht nur der Moment, in dem man der Liebe seines Lebens das Jawort gibt, sondern auch der Tag, an dem man im Mittelpunkt steht. Fotos, Blicke, Erinnerungen – alles bleibt. Und genau deshalb verdient auch das äußere Erscheinungsbild besondere Aufmerksamkeit.
Oft wird über den Anzug gesprochen, doch was dabei gern unterschätzt wird: Die Frisur. Sie ist mehr als nur ein Styling-Detail – sie prägt den gesamten Eindruck. Eine gut gewählte Hochzeitsfrisur verleiht Selbstbewusstsein, unterstreicht den Charakter und sorgt für ein gepflegtes Auftreten auf jedem Foto.
In diesem Artikel zeige ich Dir, welche Hochzeitsfrisuren für Männer aktuell im Trend liegen, wie Du den perfekten Stil für Dich findest, worauf Experten achten und welche Pflegeprodukte wirklich funktionieren. Außerdem teile ich eigene Erfahrungen – wie bei der Hochzeit meines besten Freundes, der erst durch ein spontanes Probestyling am Vorabend seinen finalen Look fand.
Lass Dich inspirieren – denn Dein großer Tag beginnt mit Deinem besten Ich.
Die wichtigsten Frisuren-Trends für den Bräutigam
Am Hochzeitstag soll alles stimmen – vom Anzug bis zur Krawatte, vom Parfum bis zur Frisur. Gerade letztere spielt eine zentrale Rolle, wenn es um den ersten Eindruck, den persönlichen Stil und das Selbstbewusstsein vor dem Altar geht. Eine Frisur ist nicht nur Ausdruck von Geschmack, sondern auch ein Statement. Hier zeige ich Dir die wichtigsten Hochzeitsfrisuren für Männer, die 2025 im Trend liegen – von klassisch bis modern, von lässig bis exakt frisiert.

Klassisch & elegant: Sleek Back, Seitenscheitel, Pompadour
Wenn Du auf einen zeitlosen und stilvollen Auftritt setzen willst, sind klassische Frisuren wie gemacht für Dich. Der Sleek Back – also das streng nach hinten gegelte Haar – wirkt besonders edel in Kombination mit einem Smoking oder einem klassischen Anzug. Diese Frisur strahlt Kontrolle, Eleganz und Selbstsicherheit aus.
Der Seitenscheitel ist ein echter Evergreen und lässt sich mit verschiedenen Haarlängen kombinieren. Besonders gut passt er zu Vintage-Hochzeiten, Retro-Looks oder eleganten Veranstaltungen.
Der Pompadour, bekannt durch Stil-Ikonen wie Elvis Presley oder David Beckham, verleiht Höhe und Volumen. Er wirkt extravagant und maskulin – perfekt für Bräutigame, die mit Stil auffallen wollen.
🪮 Tipp: Für diese Looks brauchst Du gute Stylingprodukte – Pomade mit starkem Halt, ein feinzahniger Kamm und Haarspray dürfen im Hochzeits-Toolkit nicht fehlen.
Modern & edgy: Undercut, Fade, Taper Cut, Textured Crop
Du möchtest es moderner und etwas rebellischer? Dann sind edgy Frisuren deine Bühne. Der Undercut – also kurze Seiten mit längerem Deckhaar – ist vielseitig und wirkt sowohl stylish als auch maskulin. Mit einem gepflegten Bart ergibt das ein kraftvolles Gesamtbild.
Besonders angesagt sind Varianten des Fades: Dabei wird das Haar von unten nach oben immer länger – ein weicher, aber präziser Übergang. Der Low Fade wirkt dezent und klassisch, während der High Fade mehr Kontrast schafft.
Der Taper Cut ist ähnlich, aber subtiler: Die Übergänge sind fließender und wirken natürlicher. Wer es bewusst lässig, aber stylisch mag, setzt auf den Textured Crop – eine strukturierte, leicht zerzauste Frisur, die besonders bei jüngeren Bräutigamen beliebt ist.
✂️ Tipp: Diese Frisuren wirken besonders gut, wenn sie frisch geschnitten sind – also max. 1 – 2 Tage vor der Hochzeit nochmal zum Barber gehen!
Natürlich & locker: Wellen, Locken, längere Styles
Nicht jeder Mann möchte seine Haare streng frisieren – und das muss auch nicht sein. Viele moderne Hochzeiten sind locker, ungezwungen und natürlich gehalten. Für solche Anlässe sind Wellen, Locken oder mittellange bis lange Haare perfekt.
Locken dürfen sichtbar sein, Wellen betont werden. Wichtig ist: gepflegt muss es aussehen. Ein bisschen Strukturcreme, ein Hauch Sea Salt Spray – schon sitzt der lässige Look.
Längere Frisuren, die offen oder im Half-Bun getragen werden, passen perfekt zu Boho-Hochzeiten, Strandhochzeiten oder freien Trauungen in der Natur. Sie wirken kreativ, frei und gleichzeitig gepflegt – ein Statement für Individualität.
🌿 Tipp: Längeres Haar rechtzeitig in Form bringen, regelmäßig Spitzen schneiden und auf glänzendes, gesundes Haar achten.
Bart & Frisur im Einklang: Der perfekte Grooming-Style
Die Frisur ist nur die halbe Miete – der Bart gehört oft ebenso zum Look. Wichtig ist, dass Bart und Frisur eine gemeinsame Sprache sprechen. Ein wilder Vollbart zu einem Sleek Back wirkt oft unstimmig – besser ist ein gestutzter Bart mit klaren Linien.
Wer einen Fade oder Undercut trägt, kann den Bart stilvoll mit einbeziehen: Übergänge vom Haar zur Bartkontur machen hier einen riesigen Unterschied im Gesamteindruck.
Für den clean-shaven Look (glatt rasiert) gilt: Nur dann, wenn Hautbild und Gesichtszüge dafür geeignet sind – andernfalls lieber einen dezenten Drei-Tage-Bart sauber trimmen.
🪒 Tipp: Mindestens eine Woche vorher zum Barber für einen Probeschnitt inklusive Bartberatung – das gibt Sicherheit und einen optimalen Plan fürs Final-Styling.
Frisur passend zur Gesichtsform & Hochzeitsstil wählen
Bevor Du Dich entscheidest, denke an zwei Dinge:
- Deine Gesichtsform – nicht jede Frisur steht jedem Gesicht. Runde Gesichter profitieren oft von mehr Volumen oben, während kantige Gesichter auch kürzere, strukturierte Styles gut tragen.
- Der Stil deiner Hochzeit – Vintage-Feier mit 20er-Jahre-Flair? Dann passt der Pompadour oder Seitenscheitel. Boho-Hochzeit am See? Dann lieber natürlich und locker.
💡 Tipp: Erstelle ein Moodboard oder Pinterest-Board mit Frisuren, die Dich ansprechen – und nimm es mit zum Friseur. So wird Deine Wunschfrisur realistisch planbar.
Newsletter
Erhalte exklusive Einblicke, aktuelle News und wertvolle Tipps direkt in Dein Postfach. Verpasse keine Updates mehr – melde Dich jetzt an und bleib immer auf dem Laufenden!
Kontakt
Du hast Fragen, Anregungen oder möchtest einfach "Hallo" sagen? Wir sind gespannt auf Deine Gedanken!
Was sagt der Profi-Friseur?
Wenn es um Hochzeitsfrisuren für Männer geht, sind Fachwissen und Erfahrung das A und O. Deshalb habe ich mit Alexander Weiss, Inhaber eines etablierten Herrensalons in München und spezialisiert auf Männerstyling für besondere Anlässe, gesprochen. Seit über 15 Jahren begleitet er Bräutigame auf dem Weg zu ihrem perfekten Look. Seine Einschätzungen und Tipps geben Dir wertvolle Orientierung – und helfen, klassische Styling-Fehler zu vermeiden.
Worauf kommt es bei der Hochzeitsfrisur für Männer wirklich an?
„Viele Männer unterschätzen, wie stark ihre Frisur das gesamte Erscheinungsbild beeinflusst – vor allem an einem Tag, an dem jeder Moment festgehalten wird“, erklärt Alexander. „Eine gute Hochzeitsfrisur muss drei Dinge leisten: zum Typ passen, zum Stil der Hochzeit harmonieren und bis in die Nacht halten.“
Das beginnt bei der richtigen Beratung. Schon Wochen vor dem großen Tag sollte ein Termin zur Typberatung stattfinden – je nach Haarstruktur, Gesichtsform und gewünschtem Hochzeits-Outfit entwickelt der Profi gemeinsam mit dem Kunden den idealen Look.
„Wichtig ist auch: Der Bräutigam soll sich nicht verkleidet fühlen. Viele Männer wollen an diesem Tag besonders aussehen, aber trotzdem sie selbst bleiben. Das Styling muss das Beste aus dem Typ herausholen – ohne aufgesetzt zu wirken.“
Was trägst Du als Gast auf einer Hochzeit? Dieser Artikel verrät Dir alles was Du wissen musst.

Frisuren-Trends & No-Gos laut dem Experten
Gefragt nach aktuellen Trends nennt Alexander vor allem strukturierte Frisuren mit natürlichem Finish, cleane Fades und moderne Interpretationen klassischer Styles wie den Pompadour oder den Slicked Side Part.
„Auch mittellange Haare sind wieder im Kommen – leicht gewellt, locker gestylt, mit einem Hauch von Kontrolle. Der Trend geht generell weg von zu viel Produkt hin zu mehr Natürlichkeit.“
Was sind absolute No-Gos?
„Definitiv: Am Tag der Hochzeit etwas Neues ausprobieren, das man noch nie getragen hat – sei es ein radikal anderer Schnitt oder ein völlig fremder Stil. Das ist ein Risiko, das sich keiner leisten sollte. Auch zu viel Produkt, das die Haare fettig wirken lässt, ist ein häufiger Fehler.“

Tipps zur Haltbarkeit der Frisur – vom Styling-Profi
Damit die Frisur auch nach Stunden auf der Tanzfläche noch sitzt, sind Haltbarkeit und Technik entscheidend. Alexander rät dazu, das Styling in mehreren Schichten aufzubauen:
- Vorbereitung mit einem Volumenspray oder Sea Salt Spray – das sorgt für Griffigkeit.
- Styling mit Wachs, Pomade oder Paste – je nach gewünschtem Finish (matt oder glänzend).
- Fixierung mit Haarspray – wichtig: feiner Sprühnebel und nicht zu viel Produkt verwenden, um Flexibilität zu bewahren.
Ein weiterer Tipp vom Profi: Probestyling einplanen!
„Am besten ein bis zwei Wochen vor der Hochzeit einen finalen Haarschnitt inklusive Styling machen – und Fotos vom gewünschten Look mitbringen. So können wir alles durchspielen und die ideale Produktkombination finden.“
Pflegeprodukte für perfekten Halt & natürlichen Glanz
Ein gutes Styling beginnt mit der richtigen Haarpflege. Der Friseur empfiehlt folgende Produkte, die er auch im Salon verwendet:
Reinigendes Shampoo & Conditioner, abgestimmt auf den Haartyp – z. B. mattierendes Shampoo für fettiges Haar oder feuchtigkeitsspendendes Produkt für trockenes Haar
- Sea Salt Spray: Gibt Volumen und Struktur – perfekt für lockere, natürliche Looks
- Matte Paste oder Clay: Ideal für strukturierte Styles mit einem modernen, natürlichen Finish
- Pomade (glänzend oder matt): Für klassisch-elegante Styles wie Slick Back oder Seitenscheitel
- Haarspray mit flexiblem Halt: Fixiert ohne zu verkleben – hält von der Trauung bis zur Tanzfläche
Tipp vom Profi: „Weniger ist mehr.“ Viele Männer überdosieren Produkte – mit dem Ergebnis, dass das Haar beschwert und leblos aussieht. Lieber mit kleinen Mengen arbeiten und bei Bedarf nachlegen.
Was Frauen an Männerfrisuren zur Hochzeit attraktiv finden
Eine Umfrage des Hochzeitsportals Zankyou Weddings unter über 1.000 Frauen hat gezeigt, dass 74 % der Bräute großen Wert auf das gepflegte Erscheinungsbild ihres Partners legen – und dabei steht die Frisur direkt nach dem Hochzeitsanzug auf Platz 2 der wichtigsten Styling-Faktoren.
Gefragt, welche Frisuren besonders gut ankamen, nannten die Befragten:
- Seitenscheitel mit Bart – 36 %
- Clean Fade mit klassischem Finish – 28 %
- Natürlich gestyltes Haar mit leichten Wellen – 21 %
- Längeres Haar, offen oder locker gebunden – 9 %
- Komplett glatt rasiert oder Glatze – 6 %
Besonders häufig wurde betont, dass der Stil nicht gekünstelt wirken sollte. Natürlichkeit, Gepflegtheit und ein typgerechtes Styling wurden als attraktiver empfunden als übermäßig gestylte Looks.
Fazit: Frauen achten auf Details – eine Frisur, die zum Typ passt und sichtbar vorbereitet wurde, ist ein echtes Plus.

Wie viel Zeit Männer in die Hochzeitsvorbereitung investieren
Laut einer Studie von Statista aus dem Jahr 2023 verbringen Männer im Durchschnitt:
- 10 – 15 Stunden mit der Auswahl von Anzug, Accessoires und Styling
- Davon 1 – 2 Stunden explizit für das Haarstyling (inkl. Beratung & Probestyling)
- Rund 60 % der Bräutigame lassen sich professionell stylen – entweder beim Friseur oder Barber
- 1 von 4 Männern macht zusätzlich eine kosmetische Behandlung vor dem großen Tag (z. B. Gesichtsreinigung, Augenbrauen formen)
Interessant: In Großstädten investieren Männer bis zu doppelt so viel Zeit und Budget in ihr Erscheinungsbild zur Hochzeit wie in ländlichen Regionen.
Das zeigt: Immer mehr Männer legen Wert auf ein gepflegtes und stimmiges Auftreten – vor allem dann, wenn sie im Mittelpunkt stehen.
Psychologie: Die Wirkung gepflegter Frisuren auf Selbstbewusstsein & Außenwirkung
Aus psychologischer Sicht ist klar: Wer gut aussieht, fühlt sich auch besser. Studien der Universität Mannheim und der University of Chicago zeigen, dass bereits kleine äußerliche Veränderungen – wie ein frischer Haarschnitt – das Selbstbewusstsein und die nonverbale Kommunikation deutlich verbessern.
Ein gepflegter Look sorgt laut Forschern für:
- mehr Selbstsicherheit beim Auftritt
- positivere Wahrnehmung durch andere
- eine verbesserte Körperhaltung und Ausstrahlung
Gerade am Hochzeitstag – der oft mit Nervosität, Aufregung und vielen Emotionen verbunden ist – kann eine bewusst gewählte Frisur ein wertvoller Anker sein. Sie vermittelt Kontrolle, Stil und Präsenz.
Kurz gesagt: Deine Frisur beeinflusst, wie Du Dich fühlst – und wie Du auf andere wirkst. Das gilt im Alltag, aber besonders an einem Tag, an dem jeder Blick auf Dich gerichtet ist.
MYLIFESTYLE MENTOR
Schritt-für-Schritt: So findest du deine perfekte Hochzeitsfrisur
Die perfekte Hochzeitsfrisur für Männer entsteht nicht durch Zufall – sie ist das Ergebnis von Planung, Stilbewusstsein und guter Beratung. Ob klassisch, modern oder natürlich: Dein Look sollte nicht nur zu Dir passen, sondern auch zum Stil der Hochzeit, zur Partnerin bzw. dem Partner und zu dem Gefühl, das Du an diesem besonderen Tag ausstrahlen willst.
Hier findest Du eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Du Deine perfekte Hochzeitsfrisur findest – inklusive hilfreicher Tipps, Produktvorschlägen und To-do-Liste für den Hochzeitstag.
1. Analyse des eigenen Haartyps und der Gesichtsform
Bevor Du Dich für eine Frisur entscheidest, solltest Du wissen, was Dir steht – und was Deine Haare überhaupt hergeben.
Haartypen:
- Feines Haar: Braucht Volumen, funktioniert gut mit Strukturpasten oder Volumenspray.
- Dickes Haar: Verträgt Pomade oder stärkere Wachse für Halt und Form.
- Lockiges Haar: Lässt sich mit Curl Creams oder Sea Salt Spray bändigen oder betonen.
- Glatze oder dünnes Haar: Dann kann ein glattrasierter Look oder ein sauberer Kurzhaarschnitt stark wirken.
Gesichtsform:
- Oval: Fast alles steht Dir – Glückwunsch!
- Rund: Volumen am Oberkopf (z. B. Pompadour) streckt das Gesicht optisch.
- Eckig: Strukturierte Frisuren und ein gepflegter Bart harmonisieren die Konturen.
- Herzförmig: Seitenscheitel oder längere Styles gleichen die Stirnpartie aus.
👉 Tipp: Mach ein Selfie bei Tageslicht und vergleiche mit Vorlagen oder bitte Deinen Friseur um eine ehrliche Einschätzung.

2. Inspiration sammeln: Pinterest, Instagram & Co.
Sobald Du weißt, was Du tragen kannst, geht’s ans Sammeln von Ideen. Erstelle dir ein Moodboard auf Pinterest oder speichere Dir Instagram-Posts mit Frisuren, die Dir gefallen. Achte auf:
- Haarfarbe und Haartyp der Models
- Ob Bart und Frisur zusammenpassen
- Ob der Stil zur Art deiner Hochzeit passt (z. B. klassisch, boho, urban)
Zusätzlich lohnt sich ein Blick in:
- Männermagazine wie GQ, Men’s Health oder Esquire
- Friseurportfolios auf Websites oder Social Media
- Promi-Looks von Männern mit ähnlicher Gesichtsform (David Beckham, Chris Hemsworth, Timothée Chalamet – je nach Stil)
📸 Tipp: Sammle 3 – 5 konkrete Bildbeispiele und zeige sie beim Beratungstermin deinem Friseur oder Barber.
Probestyling planen (mind. 2 Wochen vorher)
Ein professionelles Probestyling ist Pflicht – und sollte mindestens 14 Tage vor der Hochzeit stattfinden. Warum?
- Du siehst, wie der Look im echten Leben wirkt
- Du kannst Produkte und Haltbarkeit testen
- Dein Friseur kann kleine Anpassungen (z. B. Bartform, Schnittlänge) noch vornehmen
💬 Was Du mitbringen solltest:
- Fotos von Deinem Hochzeitsanzug oder -outfit
- Bilder von Frisur-Inspirationen
- Wissen über Ort & Stil der Hochzeit (Outdoor? Elegant? Vintage?)
Viele Männer lassen den Haarschnitt ca. 3 – 5 Tage vor der Hochzeit machen – so sitzt er am großen Tag perfekt, ohne zu „frisch“ zu wirken.
4. Produktempfehlungen: Pomade, Wachs, Spray – was passt wann?
Das richtige Styling-Produkt entscheidet über Glanz, Halt und Natürlichkeit. Hier ein kurzer Überblick:
Produkt
Wirkung
Für welche Styles?
Pomade
Mattes Wachs
Clay / Paste
Sea Salt Spray
Haarspray
💡 Tipp vom Barber: Beginne mit wenig Produkt und arbeite Dich langsam vor – „nachlegen“ ist einfacher als „überstylen“.

5. To-do-Liste fürs Styling am Hochzeitstag (inkl. Backup-Plan)
Damit am Hochzeitstag alles glatt läuft, hier eine praktische To-do-Checkliste:
✅ 1 – 2 Tage vorher:
- Rasieren oder Bartkontur nachziehen (beim Barber oder selbst)
- Haare waschen und gepflegt halten (aber nicht am Tag selbst, sonst fehlt Griffigkeit)
- Produkte bereitlegen
✅ Am Hochzeitstag selbst:
- Haare mit Wasser oder Sea Salt Spray leicht anfeuchten (nicht frisch waschen!)
- Mit Föhn und Bürste (oder Händen) in Form bringen
- Stylingprodukt einarbeiten
- Haarspray verwenden (optional)
- Finalen Check im Tageslicht oder bei Friseur/Stylist
✅ Backup-Plan:
- Mini-Dose Wachs oder Spray einpacken (z. B. Trauzeuge oder Bruder mitnehmen)
- Kamm oder Bürste dabeihaben
- Bei Outdoor-Hochzeiten: Sonnenhut oder Spray gegen Feuchtigkeit
🎯 Extra-Tipp: Plane genug Zeit ein. Kein Stress vor der Trauung – 30 – 45 Minuten fürs Haarstyling sollten eingeplant werden.
Jetzt pinnen, später wiederfinden
Frisuren für jeden Typ Bräutigam: Dein perfekter Look – ganz individuell
Nicht jeder Bräutigam hat volles, glattes Haar oder möchte den klassischen Seitenscheitel tragen. Und das ist gut so – denn Individualität ist gefragt. Deine Hochzeitsfrisur soll nicht einem Trend entsprechen, sondern Deinem Stil und Typ gerecht werden. Ob Glatze, lange Haare, wilde Locken oder markanter Bart: Für jeden Mann gibt es den passenden Hochzeitslook.
In diesem Artikel findest du Inspirationen, Tipps und Ideen für vier unterschiedliche Bräutigam-Typen – inklusive Styling-Vorschlägen und Empfehlungen für ein harmonisches Gesamtbild.
1. Für Glatzenträger: Wie du dennoch top gestylt wirkst
Wer denkt, eine Glatze lasse sich nicht stylen, liegt falsch. Glatzenträger können mit wenigen Details extrem stilvoll und maskulin wirken – vorausgesetzt, die Pflege stimmt.
Tipps für einen gelungenen Look:
- Rasiere die Glatze einen Tag vor der Hochzeit, damit die Kopfhaut nicht gerötet ist. Verwende dabei hochwertige Rasierprodukte und ein beruhigendes Aftershave.
- Setze auf Bartpflege oder klare Gesichtskonturen. Glatze und Bart wirken besonders stark zusammen – z. B. mit einem gepflegten Vollbart oder einem markanten 3-Tage-Bart.
- Achte auf Kopfhautpflege: Glänzende Stellen lassen sich mit einem mattierenden Puder oder einer speziellen Glanzkontrolle für die Kopfhaut reduzieren.
- Accessoires (z. B. Brille, Uhr, Manschettenknöpfe) gewinnen bei minimalistischen Frisuren an Bedeutung.
🧴 Produkttipp: Glatzenpflege mit UV-Schutz und Feuchtigkeitspflege – z. B. HeadBlade HeadLube Matte Lotion.
2. Für Männer mit langen Haaren: Dutt, Half Bun oder offen getragen?
Lange Haare bieten Dir viele Möglichkeiten, Deinen Typ zu unterstreichen – ob rockig, elegant oder lässig-romantisch. Wichtig ist, dass Du Deinen Look gepflegt und durchdacht präsentierst.
Styling-Ideen für lange Haare zur Hochzeit:
- Man Bun (klassischer Dutt): Ideal für elegante Outfits oder Vintage-Hochzeiten. Funktioniert am besten mit mittellangem bis langem Haar.
- Half Bun (Halbdutt): Die obere Haarpartie wird zum Dutt gebunden, der Rest bleibt offen. Lässig, aber stilvoll – gut geeignet für Boho-Hochzeiten.
- Offen gestylt: Wellen, Glanz und Struktur – offen getragene Haare wirken edel, wenn sie gepflegt sind. Achte hier besonders auf Splissfreiheit und gesunde Spitzen.
💡 Wichtig: Lass Dir vor der Hochzeit die Spitzen schneiden und verwende ein hochwertiges Shampoo mit Anti-Frizz-Effekt.
🎨 Tipp: Kombiniere den Look mit einem dezenten Bart oder Bartschatten – das schafft Kontur und maskulinen Ausgleich zum weicheren Haarlook.

3. Für Männer mit Locken: Textur betonen oder lieber bändigen?
Lockiges Haar kann Dein großer Vorteil sein – wenn Du es richtig in Szene setzt. Locken verleihen deinem Look Charakter, Dynamik und Individualität. Entscheide Dich bewusst: Willst Du Deine Locken betonen oder gezielt kontrollieren?
Zwei Styling-Ansätze für lockige Bräutigame:
Locken betonen:
- Verwende Curl-Enhancing-Produkte wie Sea Salt Spray oder Lockencremes.
- Arbeite mit einem Diffusor beim Föhnen, um Volumen und natürliche Struktur zu bewahren.
- Definiere einzelne Strähnen mit etwas Stylingcreme oder Wachs – das bringt Ordnung in den Look.
Locken zähmen:
- Für formelle Looks kannst du die Haare glätten oder mit Pomade zurückkämmen.
- Ein strukturierter Fade oder Taper-Schnitt an den Seiten sorgt für mehr Kontrolle.
🎯 Styling-Tipp: Locken brauchen Feuchtigkeit – wähle Produkte ohne Alkohol, die das Haar nicht austrocknen.
4. Frisuren mit Bart: So gelingt das harmonische Zusammenspiel
Ein Bart kann Deinem Hochzeitslook Charakter, Reife und Stil verleihen – vorausgesetzt, er ist in Form und passt zur Frisur. Ziel ist ein ausgewogenes Gesamtbild, bei dem Bart und Kopfhaar einander ergänzen, nicht konkurrieren.
Kombinationen, die funktionieren:
- Sleek Back mit Vollbart: Maskulin und elegant – perfekt für urbane, edle Hochzeiten.
- Taper Cut + 3-Tage-Bart: Clean und modern, auch für schmalere Gesichter ideal.
- Lockiges Deckhaar + getrimmter Kinnbart: Bringt Balance und Kontur in dynamische Frisuren.
- Man Bun + langer Bart: Der Klassiker für den Boho- oder Vintage-Stil – unbedingt auf gepflegte Längen und saubere Konturen achten.
🧔♂️ Pflege-Hinweis:
Ein ungepflegter Bart wirkt schnell nachlässig – also: Konturen sauber rasieren, Bartöl verwenden und regelmäßig trimmen (idealerweise professionell beim Barber).
📸 Styling-Tipp: Lass Dich beim Probestyling auch mit Bart fotografieren – so erkennst Du schnell, ob Frisur und Bart wirklich harmonieren.

Persönliche Erfahrungen und Leser-Stories: "Meine Frisur, mein Tag"
Keine Theorie, kein Trend kann so inspirieren wie echte Geschichten. Persönliche Erfahrungen zeigen, dass jede Hochzeitsfrisur mehr ist als nur ein Styling – sie ist Ausdruck von Persönlichkeit, Emotionen und Individualität. In diesem Abschnitt möchte ich meine eigenen Eindrücke teilen und die Bühne für Dich, den Leser von MyLifestyle-Mentor.de, öffnen: Denn am Ende zählt, wie Du Dich an Deinem großen Tag gefühlt hast – mit Deiner Frisur, Deinem Stil, Deinem Auftreten.
Meine eigene Hochzeit: Vom Undercut zum Gentleman-Look
Ich erinnere mich noch genau: Wochen vor meiner Hochzeit stand ich vor dem Spiegel und fragte mich – „Was passt zu mir?“ Mein klassischer Undercut war zwar alltagstauglich, aber irgendwie nicht „feierlich“ genug. Ich wollte einen Look, der ausdrucksstark, aber nicht überstylt wirkt.
Nach ein paar Gesprächen mit meinem Barber fiel die Wahl auf eine sanfte Taper-Fade-Variante mit leichtem Seitenscheitel. Kein extremer Cut, sondern ein Look, der meinem Stil treu blieb – nur eben in Bestform. Mein Bart wurde sauber konturiert, nicht zu scharf, sondern weich verlaufend, um den eleganten Charakter zu unterstreichen.
Am Hochzeitstag selbst – und das kann ich euch garantieren – war es nicht nur die Frisur, sondern das Gefühl, sich selbst zu 100 % zu entsprechen, das mich so selbstbewusst gemacht hat. Ich habe mich im Spiegel wiedererkannt, aber in einer Version von mir, wie ich sie mir immer vorgestellt hatte. Und das sieht man auch auf den Fotos – bis heute.
Leser erzählen: "Meine Frisur, mein Tag"
💬 Daniel (32, aus Köln):
„Ich trage seit Jahren Glatze und dachte, da geht stylingtechnisch nicht viel. Mein Barber hat mir dann gezeigt, wie wichtig gepflegte Konturen, Bartöl und ein matter Finish-Look sind. Ich hab mich an dem Tag wie James Bond gefühlt – auch ohne Haare auf dem Kopf!“
💬 Tobias (28, aus München):
„Ich habe meine Locken jahrelang weggestylt. Zur Hochzeit hab ich sie zum ersten Mal mit Sea Salt Spray in Form gebracht und offen getragen. Meine Frau sagte, sie hat mich nie attraktiver gefunden. Rückblickend war das mein mutigster und bester Style-Move.“
💬 Leon (35, aus Berlin):
„Ich hatte ein Probestyling 10 Tage vor der Hochzeit – und war unzufrieden. Dann hab ich einen anderen Barber ausprobiert, der direkt wusste, was zu meinem Gesicht passt. Am Ende war es ein strukturierter Pompadour mit Bartverlauf – klassisch, aber cool. Seitdem trag ich ihn immer.“
Deine Story ist gefragt!
Jetzt bist Du dran!
Warst Du auch mal unsicher, welche Frisur zu Dir passt? Hast Du Deinen Style durchgezogen – oder beim Friseur noch mal spontan umgedacht? Bist Du Glatzenträger, Bartliebhaber oder Lockenkünstler?
Teile Deine Story mit uns:
- Wie sah Deine Frisur am Hochzeitstag aus?
- Was war Dir beim Styling besonders wichtig?
- Welche Tipps hast Du für andere Bräutigame?
⬇️ Schreib’s uns in die Kommentare oder per E-Mail an: [email protected]
Die schönsten Beiträge veröffentlichen wir (mit Deinem Einverständnis) in einer Leser-Sonderausgabe!

Empfehlungen & Produkt-Tipps für den perfekten Hochzeitslook: Dein Styling-Set für den großen Tag
Die Frisur steht, der Bart sitzt – doch damit dein Look auch bis zum letzten Tanz durchhält, braucht es die richtigen Produkte und Tools. Ob im Friseursalon oder beim finalen Feinschliff zu Hause: Gut vorbereitet zu sein, spart Stress und garantiert Dir ein gepflegtes Auftreten auf jedem Foto. Ich gebe Dir nun konkrete Empfehlungen für Dein Hochzeits-Styling-Set, Tools für die letzte Pflege und Tipps für Barbershops, die Deinen großen Tag unterstützen können.
Das Styling-Set für den großen Tag
Damit Deine Frisur vom Jawort bis zur Mitternachtsshow hält, solltest Du Dir ein kleines, aber effektives Styling-Set zusammenstellen. Hier die Must-haves für Männer:
✅ Haarspray mit starkem Halt (ohne Klebeeffekt)
Ideal, um die Frisur in Form zu halten, ohne dass sie „verklebt“ aussieht. Achte auf ein Produkt mit flexiblem Halt und mattem Finish.
Empfehlung:
- Sebastian Re-Shaper – flexibler Halt, neu formbar
- L’Oréal Professionnel Infinium Strong – starker Halt, kein Rückstand
✅ Pomade oder Haarwachs (je nach Frisurtyp)
Für strukturierte Styles wie den Pompadour oder den Slick Back. Matte Pomaden wirken natürlicher, glänzende Varianten edel.
Empfehlung:
- Reuzel Fiber Pomade – für Volumen und festen Halt
- Uppercut Deluxe Matte Pomade – natürliches Finish
✅ Bartöl oder Beard Balm
Gibt dem Bart nicht nur Glanz, sondern pflegt auch die Haut darunter. Wichtig: nicht zu stark duftend, damit es nicht mit Parfum konkurriert.
Empfehlung:
- Proraso Beard Oil Wood & Spice – gepflegter Look, dezenter Duft
- Brooklyn Soap Beard Balm – für Form und Pflege
✅ Kamm & Bartbürste
Ein hochwertiger Kamm hilft, die Frisur in Form zu bringen. Für den Bart eignet sich eine Wildschweinborstenbürste, die das Öl gleichmäßig verteilt.
Tipp: Ein kleiner Klappkamm passt in jede Jackentasche – für das schnelle Fresh-up zwischendurch.
✅ Finishing-Puder oder Anti-Shine-Stick
Vor allem bei Glatze oder hoher Stirn: Mit einem mattierenden Puder oder Stick lassen sich glänzende Stellen auf der Haut vermeiden – besonders wichtig bei Fotos.

Tools für die letzte Pflege zuhause
Nicht jeder geht am Hochzeitstag direkt zum Friseur – viele Männer machen den finalen Feinschliff lieber selbst oder lassen sich zuhause vom besten Freund oder Trauzeugen helfen. Diese Tools sind Gold wert:
- Haarschneider mit Aufsätzen: Für klare Konturen oder einen letzten Feinschnitt an den Seiten (Lies unseren großen Haarschneider-Test).
- Nasen- und Ohrenhaartrimmer: Klingt unromantisch – ist aber ein Muss.
- Barttrimmer mit Präzisionsaufsatz: Für exakte Linien und saubere Übergänge (Braun Series 9 Beard Trimmer ist sehr beliebt).
- Mini-Föhn oder Volumenbürste: Fürs schnelle Trocknen und Stylen bei mittellangen bis langen Haaren.
- Aftershave ohne Alkohol: Vermeidet Hautirritationen direkt vor dem großen Auftritt.
💡 Tipp: Lege Dir die Produkte und Tools bereits am Abend vor der Hochzeit zurecht – so musst Du am Morgen nicht suchen und behältst den Überblick.
Friseursalons & Barbershops: Die besten Adressen
Ein guter Friseur oder Barber ist am Hochzeitstag mehr als nur Dienstleister – er ist Vertrauter, Berater und Künstler in einem. Wenn Du nicht ohnehin einen Stammfriseur hast, solltest Du frühzeitig Termine vereinbaren (ca. 4 – 6 Wochen vorher) – auch für ein Probestyling.
Was macht einen guten Hochzeits-Barber aus?
- Kennt Dein Gesicht und deinen Haartyp
- Gibt Dir ehrliches Feedback (was passt wirklich zu Dir?)
- Bietet ein entspannendes Styling-Erlebnis mit Fokus auf Details
- Hat Erfahrung mit Hochzeitslooks und arbeitet zuverlässig
Empfehlungen
- Herrensalon „The Barber House“ (München): Klassisch-edle Looks, bekannt für exakte Bartlinien & Pompadour-Styling
- Barberhood (Berlin): Moderner Herrensalon mit lockerer Atmosphäre – auch für Boho- und Urban-Styles
- Gentlemen’s Cut (Köln): Premium-Erlebnis inkl. Bartpflege & Stylingberatung für besondere Anlässe
- Privatbarber (mobil buchbar): Ideal, wenn Du Dich zuhause oder am Veranstaltungsort stylen lassen willst
🎯 Frag Dich selbst:
- Habe ich die passenden Produkte schon griffbereit?
- Weiß ich, was mein Barber am Hochzeitstag empfiehlt?
- Habe ich eine „Notfall-Box“ für unterwegs eingeplant?

Deine Frisur – Dein Auftritt
Am Ende geht es nicht nur um Haarprodukte, Schnitte oder Trends – es geht um Dich. Deine Frisur ist weit mehr als ein Stylingdetail: Sie ist Ausdruck Deiner Persönlichkeit, Deines Stils und Deines Selbstbewusstseins an einem der wichtigsten Tage Deines Lebens. Ob klassisch, modern oder ganz individuell – die richtige Frisur gibt Dir das Gefühl, angekommen zu sein, präsent zu sein, der Mann zu sein, der Du an diesem Tag sein willst. Sie rundet Deinen Look ab, verleiht Dir Haltung und Ausstrahlung – für Dich selbst, für Deine Partnerin oder Deinen Partner und für jeden Moment, der festgehalten wird.
👉 Welche Frisur wirst Du wählen?
Teile Deine Gedanken, Ideen oder Deine Hochzeitsfrisur mit uns in den Kommentaren – wir freuen uns auf Deine Story!
FAQ – Hochzeitsfrisuren für Männer
Welche Frisur passt zu mir als Bräutigam?
Die perfekte Frisur hängt von Deiner Gesichtsform, Deinem Haartyp und dem Hochzeitsstil ab. Klassisch-elegante Frisuren wie der Seitenscheitel oder Pompadour passen zu traditionellen Looks, während ein strukturierter Undercut oder Taper Fade modern wirkt. Wichtig ist: Du sollst Dich wohl und authentisch fühlen.
Wann sollte ich mit der Planung meiner Hochzeitsfrisur beginnen?
Spätestens 4 – 6 Wochen vor der Hochzeit solltest Du Deinen Friseur oder Barber aufsuchen. Ein Probestyling ca. 2 Wochen vorher ist ideal, um Schnitt, Styling und Produkte zu testen. So vermeidest Du böse Überraschungen am Hochzeitstag.
Welche Styling-Produkte brauche ich für den Hochzeitstag?
Das hängt vom Look ab, aber ein gutes Styling-Set enthält meist:
- Pomade oder Wachs für Halt und Struktur
- Haarspray für Fixierung
- Bartöl oder Balm für gepflegten Bart
- Kamm & Bürste für den letzten Feinschliff
Wie bleibt meine Frisur den ganzen Tag in Form?
Nutze hochwertige Produkte mit langem Halt, achte auf eine gute Vorbereitung (z. B. Föhnen, Volumen aufbauen) und halte ein kleines Notfall-Set bereit (Mini-Haarspray, Kamm, Anti-Shine-Tücher).
Was mache ich, wenn ich wenig oder keine Haare habe?
Glatzenträger sollten auf einen gepflegten Look setzen: Rasur nachziehen, Hautpflege, Bartpflege nicht vergessen. Ein klar konturierter Bart kann den Stil elegant abrunden. Der Look wirkt selbstbewusst und modern, wenn er gepflegt ist.
Wie wichtig ist der Bart in Kombination mit der Frisur?
Sehr wichtig! Bart und Frisur sollten stilistisch zusammenpassen. Ein voluminöser Pompadour verlangt z. B. nach einem präzise geschnittenen Bart, während bei einem natürlichen Look auch ein weicher Verlauf oder ein Dreitagebart harmoniert.
Kann ich meine Frisur selbst stylen oder lieber zum Friseur gehen?
Für das bestmögliche Ergebnis empfehlen wir, den Stylingprozess einem Profi zu überlassen – vor allem, wenn Fotos gemacht werden. Wer lieber selbst Hand anlegt, sollte vorher üben und sich mit den Produkten und Tools vertraut machen.
Welche Frisuren sind 2025 im Trend für Bräutigame?
Aktuelle Trends sind:
- Taper Fade mit natürlichem Finish
- Textured Crop für einen coolen, lässigen Look
- Slick Back oder Pompadour im Vintage-Stil
- Lange Haare offen oder im Dutt – besonders bei Boho-Hochzeiten
Was kostet ein Hochzeitsstyling beim Barber oder Friseur?
Je nach Location und Aufwand zwischen 40 und 150 Euro. Inklusive Probestyling und Bartpflege kann es etwas mehr kosten – lohnt sich aber, wenn Du professionell und stressfrei auftreten möchtest.
Wenn DIr der Artikel gefallen hat, dann lass Deine Freunde davon wissen.
1 Kommentar
Genau mein Thema. Bin seit 8 Jahren verheiratet und meine Frau zieht mich heute noch regelmäßig damit auf, dass meine Frisur zur Hochzeit wie „Kraut und Rüben“ aussah, wie sie sich gern ausdrückt. :-))