Der Herbst verändert nicht nur die Natur, sondern auch Deinen Look. 🍂 Männerfrisuren für den Herbst setzen auf frische Texturen, clevere Pflege und Schnitte, die Wind, Regen und Mützen standhalten. 💇♂️ Von soften Fades über matte Quiffs bis hin zu angesagten Curtained-Looks – dieser Artikel zeigt Dir, welche Styles jetzt wirklich funktionieren. Bereit für ein Upgrade, das nicht nur gut aussieht, sondern sich auch stark anfühlt?
Der Herbst bringt nicht nur neue Farben in die Natur, sondern auch frischen Wind in die Welt der Männerfrisuren. Wenn die Temperaturen sinken, Regen und Wind häufiger werden und Mützen wieder zum täglichen Begleiter werden, braucht auch Dein Haar einen Look, der nicht nur gut aussieht, sondern wetterfest, pflegeleicht und modern ist.
Gerade jetzt lohnt es sich, über ein Style-Upgrade nachzudenken: Welche Schnitte sind angesagt? Welche Produkte schützen Dein Haar vor Trockenheit und Frizz? Und welche Tipps geben Barbiere und Experten, um Deinen Look den ganzen Tag frisch zu halten? In diesem Guide findest Du alles, was Du für die herbstliche Haarroutine brauchst – die Top-10 Männerfrisuren für den Herbst, sowie Pflege- und Styling-Hacks.
Kurzüberblick
- Textured Crop bleibt Trend – strukturierte Schnitte sehen modern aus und lassen sich leicht stylen.
- Mattes Finish schlägt Wet-Look – natürliche Texturen wirken im Herbst eleganter und weniger „aufgesetzt“.
- Leave-in-Pflege gegen Frizz – schützt Haar und Kopfhaut vor Trockenheit durch Heizungsluft und Wetterwechsel.
- Weiche Fades und mittlere Längen – mehr Flexibilität unter Mützen, weniger Styling-Stress am Morgen.
- Barber-Termine alle 4 – 6 Wochen – so bleibt der Look sauber, ohne dass Übergänge herauswachsen.
Im weiteren Verlauf stellen wir Dir nicht nur die beliebtesten Männerfrisuren für den Herbst vor, sondern auch praxisnahe Tipps: Wie schützt Du Dein Haar unter der Mütze? Welche Produkte lohnen sich wirklich? Und welche Daten zeigen, welche Styles gerade am meisten im Trend liegen? So bist Du bestens gewappnet, um die kühleren Monate mit einem Look zu starten, der sitzt – egal, wie stürmisch der Herbst wird.
Trendradar Herbst: Die angesagtesten Männerfrisuren und Details
Der Herbst bringt nicht nur kühle Temperaturen und wechselhaftes Wetter, sondern auch neue Impulse für Männerfrisuren. Während im Sommer häufig leichte und unkomplizierte Schnitte dominieren, rücken im Herbst strukturierte Styles, warme Farbnuancen und gepflegte Übergänge in den Fokus. Das Ergebnis: Looks, die nicht nur modern wirken, sondern auch funktional und alltagstauglich sind.

Längen & Formen: Mittellang, texturiert, mit Fokus auf Volumen
Finishes: Matt und „undone“ statt übertrieben glänzend
Farben & Reflexe: Wärme für den Herbst
Bart-Kombinationen: Weiche Übergänge und natürliche Konturen
Auch beim Bart geht der Trend weg von harten, grafischen Linien hin zu weichen Übergängen. Das Haar am Kopf und der Bart werden optisch stärker miteinander verbunden. Saubere, aber nicht übermäßig definierte Konturen sorgen dafür, dass der Look gepflegt wirkt, ohne zu streng zu sein.
Newsletter
Erhalte exklusive Einblicke, aktuelle News und wertvolle Tipps direkt in Dein Postfach. Verpasse keine Updates mehr – melde Dich jetzt an und bleib immer auf dem Laufenden!
Kontakt
Du hast Fragen, Anregungen oder möchtest einfach "Hallo" sagen? Wir sind gespannt auf Deine Gedanken!
Haar & Kopfhaut im Herbst verstehen – was Dein Style jetzt braucht
Der Herbst ist nicht nur für Haut und Immunsystem eine Herausforderung – auch Haar und Kopfhaut reagieren empfindlich auf die wechselnden Bedingungen. Wind, Regen und kühle Temperaturen draußen treffen auf trockene Heizungsluft drinnen, und genau dieser Mix kann zu Frizz, Trockenheit und Irritationen führen. Umso wichtiger ist es, das Haar gezielt zu pflegen und die Kopfhautbarriere zu stärken.
Klimafaktoren: Warum das Haar jetzt mehr Stress hat
Wenn draußen starker Wind weht oder Regen die Frisur plattdrückt, greifen viele automatisch zu Mützen oder Kapuzen. Der ständige Wechsel zwischen Feuchtigkeit, Kälte und warmer Raumluft trocknet das Haar aus und begünstigt statische Aufladung. Außerdem neigt die Kopfhaut schneller zu Schuppen oder Juckreiz, wenn ihre Schutzschicht durch aggressive Reinigung oder fehlende Pflege geschwächt ist.
Saisonales Shedding: Warum mehr Haare ausfallen
Viele Männer bemerken im Herbst einen verstärkten Haarausfall. Dieses Phänomen wird oft als „telogenes Effluvium light“ bezeichnet – ein natürlicher Prozess, bei dem mehr Haare gleichzeitig in die Ruhephase übergehen. In den meisten Fällen ist das harmlos und vorübergehend, sollte aber Anlass sein, auf schonende Pflege und eine gesunde Kopfhaut zu achten.
Pflegeziele für den Herbst
Damit Frisur und Haarstruktur gesund bleiben, gilt es, die Pflege gezielt anzupassen:
- Feuchtigkeit spenden: Trockenheit ausgleichen, bevor Haar und Kopfhaut spröde werden.
- Milde Reinigung: Aggressive Shampoos meiden, um die natürliche Schutzbarriere nicht zu zerstören.
- Hitzeschutz verwenden: Beim Föhnen oder Stylen immer ein schützendes Spray oder Serum nutzen.
- Kopfhautbarriere stärken: Inhaltsstoffe wie Panthenol, Niacinamid oder Aloe vera wirken beruhigend und regenerierend.
Für gesunde Herbsthaare
- pH-milde Shampoos (pH ~5–5,5) → schützen die natürliche Säureschicht der Kopfhaut
- 1 – 2× wöchentlich Conditioner oder Masken → Feuchtigkeit und Nährstoffe auffüllen
- Leave-in bei Mützenwetter → verhindert statische Aufladung und Frizz
Du willst den WIkinger in Dir wecken? Dann schau Dir die 20 angesagtesten Wikinger-Frisuren 2025 an – markant, cool, männlich.

Die Top-10 Männerfrisuren für den Herbst – Trends, Tipps & Styling-Hacks
Der Herbst ist die perfekte Zeit für ein Style-Update. Wind, Regen und Mützenwetter stellen Frisuren auf die Probe, aber mit den richtigen Schnitten und Produkten bleibt Dein Look den ganzen Tag frisch. Hier findest Du die 10 angesagtesten Männerfrisuren für den Herbst – mit Tipps, wem sie stehen, wie Du sie stylst und welche Hacks bei kühlem Wetter helfen.
1. Textured Crop (Mid/High Fade)
Wem steht’s? Männer mit dickem Haar und klarer Gesichtskontur.
Key-Features: Kurze Seiten, strukturierte Längen oben, natürlich-mattes Finish.
Styling in 3 Schritten:
- Sea-Salt-Spray ins feuchte Haar, trockenföhnen.
- Matte Paste in die Spitzen einarbeiten.
- Mit flexiblem Haarspray fixieren.
Herbst-Hack: Matte Produkte schützen vor Frizz – kein Gel verwenden.
Mit Bart? Perfekt zu 3-Tage-Bart oder leichtem Vollbart.
Hier findest Du den kompletten Textured Crop Guide für Männer.

2. French Crop mit Soft Fringe
Wem steht’s? Gut bei Wirbeln oder Geheimratsecken.
Key-Features: Kurze Seiten, Pony leicht strukturiert, pflegeleicht.
Styling in 3 Schritten:
- Leichte Styling-Cream in feuchtes Haar.
- Front mit den Fingern formen, lufttrocknen lassen.
- Mit Anti-Frizz-Cream nacharbeiten.
Herbst-Hack: Fringe bleibt bei Nieselregen formstabil, wenn er nicht zu schwer gestylt ist.
Mit Bart? Harmoniert mit kurzem Bart oder sauberer Rasur.
Für weitere Infos, schau Dir den ausführlichen French Crop Ratgeber an.
3. Ivy League (Short Side-Part)
Wem steht’s? Männer mit Business-Look oder klassischen Zügen.
Key-Features: Sauberer Seitenscheitel, gepflegt, aber nicht altmodisch.
Styling in 3 Schritten:
- Tonic oder Primer ins feuchte Haar.
- Seitenscheitel mit Kamm und Föhn formen.
- Leichtes Wachs für Halt.
Herbst-Hack: Tonic verhindert statische Aufladung unter Mützen.
Mit Bart? Passt gut zu kurzen, klaren Konturen.

4. Modern Quiff (Low Fade)
Wem steht’s? Ideal für mittellanges Haar und markante Gesichter.
Key-Features: Volumen vorne, weiche Textur statt Helm-Look.
Styling in 3 Schritten:
- Hitzeschutz + Rundbürste verwenden.
- Mit Föhn Volumen in die Front bringen.
- Clay oder Paste einarbeiten.
Herbst-Hack: Clay hält Form, ohne bei Nässe zu verkleben.
Mit Bart? Funktioniert mit kurzem bis mittellangem Bart.
Entdecke mehr in unserem Quiff-Rategber für Männer.
5. Pompadour „Soft Matte“
Wem steht’s? Männer mit dickem Haar und Lust auf Retro-Charme.
Key-Features: Klassischer Schnitt, aber weniger Glanz, mehr Bewegung.
Styling in 3 Schritten:
- Volumenschaum als Basis.
- Haar nach hinten föhnen.
- Clay statt Pomade verwenden.
Herbst-Hack: Mattes Finish wirkt natürlich und wetterfest.
Mit Bart? Harmoniert mit Vollbart oder konturiertem Bart.
Finde weitere Infos über den Pompadour und lass Dich inspirieren.

6. Curtains (mittellang, Mittelscheitel)
Wem steht’s? Männer mit glattem oder welligem Haar.
Key-Features: 90s-Vibe, Mittelscheitel mit weicher Bewegung.
Styling in 3 Schritten:
- Leichte Styling-Cream ins handtuchtrockene Haar.
- Natürlich trocknen oder sanft föhnen.
- Leichten Leave-in-Conditioner verwenden.
Herbst-Hack: Anti-Frizz-Leave-in verhindert statische Ladung unter Mützen.
Mit Bart? Passt gut zu leichtem Bart oder Stoppeln.
7. Taper Fade + Curls (Curly Taper)
Wem steht’s? Männer mit natürlichen Locken oder Wellen.
Key-Features: Saubere Übergänge, Locken stehen im Fokus.
Styling in 3 Schritten:
- Lockencreme ins feuchte Haar.
- Mit Diffusor bei niedriger Hitze trocknen.
- Serum für Glanz und Definition.
Herbst-Hack: Sanfte Wärme schützt vor Frizz – nicht zu heiß föhnen.
Mit Bart? Stimmig zu natürlichen Bartstyles.

8. Buzz Cut + Skin Fade
Wem steht’s? Männer mit klaren Gesichtszügen, ideal bei wenig Zeit.
Key-Features: Minimalistisch, kaum Styling-Aufwand.
Styling in 3 Schritten:
- Leichte Lotion für Kopfhautpflege.
- Optional: Mattes Finish für Glanzkontrolle.
- Bartkonturen sauber halten.
Herbst-Hack: Feuchtigkeitspflege für Kopfhaut gegen Trockenheit.
Mit Bart? Stark mit voll definiertem Bart.
Du willst den Cut rocken? Dann schau Dir den ausführlichen Buzz Cut Artikel an.
9. Slick-Back „Combed Natural“
Wem steht’s? Männer mit mittellangem, glattem Haar.
Key-Features: Nach hinten gekämmt, nicht nass, Kammstruktur sichtbar.
Styling in 3 Schritten:
- Cream-Pomade ins feuchte Haar.
- Mit Kamm nach hinten legen.
- Anti-Feuchte-Spray für Halt.
Herbst-Hack: Flexibler Halt verhindert plattes Haar bei Regen.
Mit Bart? Elegant zu kurzem, gepflegtem Bart.
Eine der angesagtesten Männerfrisuren – Slick Back.

10. Modern Mullet / softer Wolf-Cut
Wem steht’s? Männer mit mutigem Style und mittellangem Haar.
Key-Features: Länger im Nacken, strukturierte Spitzen, fashion-forward.
Styling in 3 Schritten:
- Leichtes Wachs in die Spitzen.
- Lufttrocknen für natürliche Bewegung.
- Optional: Fixierspray für Events.
Herbst-Hack: Leichte Wachse halten Form auch bei Feuchte, ohne zu beschweren.
Mit Bart? Funktioniert mit lässigem Vollbart oder 3-Tage-Bart.
Farbe & Struktur: Herbst-Upgrades für Männerfrisuren
Männerfrisuren für den Herbst bedeuten nicht nur einen neuen Schnitt – auch Farbe und Haarstruktur verdienen ein saisonales Update. Während die Sonne im Sommer oft für Aufhellung sorgt, können im Herbst gezielte Farbtechniken und Pflegeprodukte mehr Tiefe, Glanz und Substanz ins Haar bringen. Die Devise lautet: dezente Veränderungen mit großem Effekt.

Low-Lights & Toning – mehr Tiefe für dunkles Haar
Helle Strähnen sind nicht nur ein Thema für Frauen. Feine Low-Lights oder ein Toning verleihen auch Männerhaaren mehr Dimension, besonders bei dunkleren Tönen wie Braun oder Schwarz.
- Low-Lights: einzelne, minimal dunklere Strähnen, die optisch Fülle und Bewegung erzeugen.
- Toning: sanfte Farbauffrischung, um stumpfes Haar wieder lebendig wirken zu lassen.
Vorteil: Der Look wirkt natürlich, ohne dass sofort erkennbar ist, dass das Haar gefärbt wurde. Besonders im herbstlichen Licht geben warme Reflexe wie Karamell, Kastanie oder Mokka dem Haar mehr Tiefe.
Glanz vs. Matt – zwei Finishes, zwei Anlässe
Im Alltag dominiert das matte Finish. Es passt zu den aktuellen Trends, wirkt modern und dezent – ideal fürs Büro oder den Campus.
- Matt: Styling-Clays oder Pasten sorgen für eine natürliche, griffige Struktur.
- Glanz: Für besondere Anlässe am Abend darf punktuell ein Glanzspray oder eine leichte Cream-Pomade zum Einsatz kommen.
Wichtig: Weniger ist mehr. Zu viel Glanz lässt Haar schnell fettig wirken. Gezielt eingesetzte Highlights – z. B. an der Front oder im Scheitel – geben einen eleganten Akzent, ohne den Style zu überladen.
Chemie & Schutz – Pflege nach dem Färben nicht vergessen
Wer sich für Low-Lights, Toning oder andere Farbservices entscheidet, sollte das Haar anschließend richtig pflegen. Chemische Behandlungen schwächen die Haarstruktur und öffnen die Schuppenschicht.
- Bond-Builder: reparieren Verbindungen im Haar, die bei Färbeprozessen strapaziert werden.
- Proteinpflege: stärkt die Haarfaser und beugt Haarbruch vor.
- Feuchtigkeitspflege: versiegelt die Schuppenschicht, damit Farbe länger hält.
Tipp: Ein sulfatfreies Shampoo und eine wöchentliche Haarmaske helfen, Farbfrische und Glanz deutlich länger zu bewahren. Wer häufig Mütze trägt, sollte zusätzlich ein Leave-in-Spray nutzen, um Reibung und Frizz zu vermeiden.

Praxis-Tipps für Alltag, Gym und Office – so bleibt dein Herbst-Look stark
Der Herbst stellt Männerfrisuren auf eine harte Probe: wechselhaftes Wetter, Mützenwetter und Heizungsluft verlangen mehr Aufmerksamkeit für Haar und Kopfhaut. Mit den richtigen Strategien, Werkzeugen und Produkten bleibt dein Style zuverlässig in Form – egal, ob Du unterwegs, im Büro oder im Fitnessstudio bist.
Mützen-Strategie – Schutz ohne plattes Haar
Mützen sind unverzichtbar gegen Kälte, aber sie drücken jede Frisur platt. Der Trick:
- Vor dem Aufsetzen: ein Hauch Leave-in-Conditioner oder leichtes Pflegespray ins Haar geben, um Reibung und Frizz zu vermeiden.
- Nach dem Absetzen: ein paar Sprühstöße Wassernebel oder ein leichtes Rehydrating-Spray nutzen und das Haar mit einem Kamm in Form bringen.
Wichtig: Vermeide zu viel Produkt vor dem Aufsetzen – sonst wird der Look nach der Mütze schwer und fettig.
Regen-Routine – Styling ohne Kompromisse
Regen ist der größte Feind sauberer Frisuren. So bleibst du flexibel:
- Wasserlösliche Produkte wie Clays oder leichte Pasten verwenden – sie lassen sich leicht nachformen, ohne Rückstände.
- Reise-Tuch oder Mikrofasertuch dabeihaben, um das Haar unterwegs kurz zu trocknen.
- Haarspray erst am Ziel verwenden, damit es nicht verklumpt oder weiße Rückstände hinterlässt.
Tipp: Ein Mini-Kamm oder eine kleine Bürste im Rucksack wirkt oft Wunder nach einem Schauer.
Föhn-Facts – richtig trocknen, länger Halt
Viele Männer überhitzen ihr Haar beim Föhnen. Optimal ist mittelwarme Luft und ein geführter Luftstrom.
- Nicht zu nah: 15 – 20 cm Abstand halten, um Haar und Kopfhaut zu schonen.
- Formen statt trocknen: Haare in Wuchsrichtung föhnen und das Volumen gezielt aufbauen.
- Zum Schluss Kaltluft: So fixierst Du die Form und versiegelst das Styling, ohne es zu beschweren.
Merke: Zu hohe Hitze macht Haar trocken, spröde und anfällig für Frizz.
Tool-Set für den Herbst – das brauchst du wirklich
Ein sauberes Styling braucht nicht viel, aber das richtige Werkzeug ist entscheidend:
- Föhn mit Diffusor – verteilt die Wärme schonend, ideal bei Locken oder längeren Haaren.
- Rundbürste oder Skelettbürste – bringt Volumen in den Ansatz, formt Quiff und Pompadour.
- Kamm mit breiten Zinken – für schonendes Durchkämmen bei mittleren Längen oder nassem Haar.
Checkliste: 6 Must-Have-Produkte für den Herbst
- Mildes Shampoo – pH-neutral, schont die Kopfhaut.
- Conditioner – spendet Feuchtigkeit und glättet das Haar.
- Leave-in-Pflege – schützt vor statischer Aufladung und Frizz.
- Hitzeschutzspray – unverzichtbar beim Föhnen oder Glätten.
- Matte Paste oder Clay – flexibles Styling ohne künstlichen Glanz.
- Flexibles Haarspray – für zuverlässigen Halt, ohne steife Rückstände.
MYLIFESTYLE MENTOR
Barber-Wissen & Expertenmeinungen – was Männer im Herbst wirklich wissen müssen
Herbst bedeutet Veränderung: Temperaturen fallen, Luft wird trockener, Mützen werden tägliche Begleiter. Das wirkt sich nicht nur auf Frisuren aus, sondern auch auf Kopfhaut, Haarstruktur und Styling. Wir haben Barber, Dermatologen und Stylisten gefragt, wie Männer durch diese Saison kommen – ohne Frizz, ohne Juckreiz und ohne Bad-Hair-Days.
Wie oft im Herbst nachschneiden? – Frag den Barber
Wer seine Frisur frisch halten will, kommt am regelmäßigen Nachschneiden nicht vorbei. Im Herbst liegt das Intervall meist bei 3 bis 6 Wochen, abhängig von Schnitt, Länge und Fade.
„Im Herbst gehe ich bei Fades eine Stufe weicher, damit der Übergang länger sauber wirkt,“ sagt Master-Barber Karim D. aus Berlin.
Warum ist das wichtig?
- Weichere Übergänge halten optisch länger.
- Saubere Konturen wirken trotz Mütze oder Regen gepflegt.
- Mittellange Frisuren benötigen regelmäßige Formkorrektur, um nicht schwer oder platt zu wirken.
Kopfhaut im Fokus – Expertenrat vom Dermatologen
Nicht nur das Haar, auch die Kopfhaut leidet im Herbst. Wind, Regen und Heizungsluft trocknen die Haut aus – Juckreiz, Schuppen und Spannungsgefühle sind häufige Begleiter.
„Saisonale Trockenheit begünstigt Juckreiz – milde Tenside & Niacinamid sind Game-Changer,“ erklärt Dermatologin Dr. Lena Voigt.
Was heißt das konkret?
- Barrierepflege stärken: Shampoos mit milden Tensiden (pH ~5–5,5) nutzen.
- Niacinamid & Panthenol helfen, Reizungen vorzubeugen.
- Wann zum Arzt? Bei anhaltendem Juckreiz, starkem Schuppenbefall oder kleinen Entzündungen sollte ein Dermatologe oder Trichologe hinzugezogen werden.
Stylist-Insight – Pre-Styling macht 80 % des Ergebnisses aus
Viele Männer unterschätzen die Vorbereitung des Haares vor dem eigentlichen Styling. Laut Top-Stylisten entscheidet sich das Ergebnis schon im nassen Haar:
„Wer Pre-Styling auslässt, verschenkt 80 % seines Looks,“ betont Hair-Artist Jonas Meier.
Warum ist das so?
- Hitzeschutz & Strukturprodukte (z. B. Tonic, Volumenspray oder Primer) bereiten das Haar vor und geben Halt, bevor Paste oder Clay ins Spiel kommen.
- Gezieltes Föhnen fixiert den Grundshape – das Finish ist dann nur noch Feinarbeit.
- Ergebnis: Der Look hält länger, wirkt natürlicher und ist unempfindlicher gegenüber Wetter und Mütze.

Was Männerfrisuren im Herbst wirklich beeinflusst
Saisonaler Haarausfall – Was die Forschung sagt
Der sogenannte telogene Effluvium beschreibt saisonal bedingten Haarausfall, der typischerweise im Herbst verstärkt auftritt. Eine Studie im Fachjournal Dermatology dokumentierte, dass 800 gesunde Frauen über sechs Jahre hinweg im Herbst mehr Haare verloren als zu anderen Jahreszeiten. Diese saisonale Häufung ist auf die Photoperiode (Lichtverhältnisse) und den natürlichen Haarzyklus zurückzuführen.
Wichtig: Normalerweise verliert ein Mensch etwa 100 Haare pro Tag. Ein temporärer Anstieg im Herbst ist meist unbedenklich
Styling-Gewohnheiten – Was Männer wirklich tun
Eine Umfrage von MindBody ergab, dass fast die Hälfte der Männer nur einmal jährlich einen Friseurtermin wahrnimmt, während 50 % der Frauen diesen Service mindestens zweimal jährlich in Anspruch nehmen.
Laut einer Studie von Modern Salon verwenden mehr als die Hälfte der männlichen Kunden Stylingprodukte, und 40 % kaufen diese direkt im Salon oder Barbershop.

Produktempfehlungen nach Haartyp - Männerfrisuren für den Herbst
Die Wahl der richtigen Haarpflege- und Stylingprodukte hängt stark vom Haartyp und individuellen Bedürfnissen ab. Im Folgenden stellen wir Empfehlungen für unterschiedliche Haartypen vor und geben praktische Tipps, um das Beste aus jedem Haar herauszuholen.
Feines Haar
Feines Haar neigt dazu, schnell platt und kraftlos zu wirken. Die richtigen Produkte können hier Volumen und Textur schaffen, ohne das Haar zu beschweren.
Empfohlene Produkte:
- Volumenschaum: Leichter Schaum verleiht Fülle von der Ansatzhöhe bis zu den Spitzen.
- Leichte Tonerde (Clay): Gibt Struktur und Halt, ohne das Haar zu beschweren.
- Kein schweres Wachs: Schwere Stylingprodukte können feines Haar schnell platt machen und den Look erschweren.
Styling-Tipp: Vor dem Föhnen den Volumenschaum ins handtuchtrockene Haar geben und an den Wurzeln leicht aufschäumen.
Dickes oder glattes Haar
Dickes und glattes Haar ist oft schwer zu stylen, benötigt aber Produkte, die Textur und Griffigkeit geben.
Empfohlene Produkte:
- Matte Paste: Gibt Halt und Struktur ohne Glanz, ideal für natürliche Looks.
- Föhn + Rundbürste: Für mehr Volumen und kontrollierte Formgebung.
Styling-Tipp: Beim Föhnen die Haare Strähne für Strähne mit einer Rundbürste aufnehmen, um Volumen und Bewegung zu erzeugen.
Locken und Wellen
Lockiges Haar braucht besonders viel Feuchtigkeit und Definition, um Frizz zu vermeiden und die natürliche Struktur zu betonen.
Empfohlene Produkte:
- Sulfatfreie Shampoos: Reinigen schonend, ohne die Locken auszutrocknen.
- Leave-in Conditioner: Spendet Feuchtigkeit und erleichtert das Entwirren.
- Curl Cream + Diffusor: Definiert Locken und reduziert Frizz beim Trocknen.
Styling-Tipp: Haare nur grob mit dem Handtuch trocknen und anschließend mit einem Diffusor bei niedriger Temperatur trocknen, um die Lockenstruktur zu bewahren.
Empfindliche Kopfhaut
Eine empfindliche Kopfhaut benötigt sanfte Pflege, die Irritationen vorbeugt und beruhigt.
Empfohlene Produkte:
- Duftstoffarme Shampoos: Reduzieren das Risiko von Reizungen.
- pH-milde Formeln: Unterstützen den natürlichen Säureschutzmantel der Kopfhaut.
- Niacinamid oder Panthenol: Stärken die Hautbarriere und fördern die Regeneration.
Pflege-Tipp: Produkte regelmäßig anwenden und auf aggressive Inhaltsstoffe wie Sulfate oder starke Alkohole verzichten.
Häufige Styling-Fehler im Herbst – und wie du sie sofort fixst
Der Herbst bringt nicht nur stürmisches Wetter, sondern auch typische Haarprobleme mit sich. Feuchtigkeit, Wind und Mützen stellen Dein Styling auf die Probe. Viele Männer greifen in dieser Zeit zu falschen Routinen – und verschlimmern dadurch Frizz, Glanzprobleme oder platte Frisuren. Hier erfährst Du, welche drei Fehler besonders häufig sind – und wie Du sie professionell löst.

1. Zu heißes Föhnen – das unterschätzte Risiko
Wer morgens schnell trockene Haare will, dreht den Föhn oft auf volle Leistung. Doch zu hohe Hitze schädigt Haarstruktur und Kopfhaut, macht die Spitzen spröde und führt langfristig zu Haarbruch.
Die Lösung:
- Mittlere Temperatur statt Turbo-Hitze
- Abstand halten: 15 – 20 cm zwischen Föhn und Haar
- Zum Schluss Kaltluft: Das fixiert das Styling und schließt die Schuppenschicht
Merke: Schonende Hitze = bessere Haarqualität + längerer Halt.
2. Zu viel Produkt – weniger ist mehr
Im Herbst neigen viele dazu, viel zu viel Paste, Wachs oder Gel in die Haare zu geben, um Wind und Mützen zu trotzen. Das Ergebnis: verklebte Strähnen, platte Optik und schneller Fettglanz.
Die Lösung:
- Erbsengroße Menge als Start – bei Bedarf schichten
- Produkt gut in den Händen verreiben, dann gleichmäßig in trockene oder leicht feuchte Haare einarbeiten
- Build-up vermeiden: Abends gründlich auswaschen, 1 – 2× pro Woche mildes Tiefenreinigungsshampoo
Merke: Schichten statt Klatschen = flexible Kontrolle statt Beton.
3. Der „nasse Regen-Look“ mit starkem Gel
Im Herbst erwischen dich Regenschauer garantiert. Starkes Gel oder Ölprodukte lassen die Frisur dann nicht lässig, sondern ungewollt platt und klumpig aussehen.
Die Lösung:
- Flexible, wasserlösliche Produkte wie moderne Clays, Pasten oder Cremes verwenden
- Bei Bedarf unterwegs auffrischen: Leichte Wassernebel-Sprays oder ein Kamm für schnelles Restyling
- Finish mit flexiblem Haarspray – gibt Halt ohne starres „Helmgefühl“
Merke: Matt + flexibel schlägt nass + starr.

Häufige Styling-Fehler im Herbst – und wie du sie sofort fixst
Der Herbst ist Deine Bühne – für gesunde Haare, starke Styles und smarte Pflege-Routinen. 🍂 Egal ob Textured Crop, Modern Quiff oder Curly Taper – mit den richtigen Hacks und Produkten bleibt Dein Look frisch, flexibel und wetterfest. 💇♂️ Vergiss nicht: weniger Hitze, weniger Produkt, mehr Struktur – so bleibt Dein Haar vital und Dein Styling on point. ✨
Wir wollen wissen: Welcher Herbst-Cut ist Dein Favorit? Teile Deine Meinung in den Kommentaren, diskutiere mit anderen und inspiriere unsere Community. 💬 Folge uns auf Instagram & Pinterest für exklusive Barber-Tipps, Video-Tutorials und Umfragen rund um Männerfrisuren. 📲
Dein Look beginnt jetzt – probier’s aus, poste Dein Ergebnis und markiere uns! 🔥
Jetzt pinnen, später wiederfinden
FAQ: Männerfrisuren & Haarpflege im Herbst
1. Wie oft sollte ich im Herbst zum Barber gehen?
Im Schnitt alle 3 – 6 Wochen, je nach Haarschnitt und Fade. Weiche Übergänge halten länger sauber, harte Fades wachsen schneller raus.
2. Welche Frisuren funktionieren besonders gut unter einer Mütze?
Textured Crop, Curly Taper oder Ivy League – sie verlieren unter der Mütze kaum Form und lassen sich leicht auffrischen.
3. Was tun gegen trockene Kopfhaut in der Heizperiode?
pH-milde Shampoos (pH ~5–5,5), 1–2× pro Woche Conditioner oder Maske, plus Leave-in-Pflege für extra Feuchtigkeit.
4. Hilft es, im Herbst weniger zu föhnen?
Nicht unbedingt weniger, sondern smarter föhnen: mittlere Temperatur, Abstand 15 – 20 cm, und zum Schluss Kaltluft, um das Haar zu versiegeln.
5. Verliert man im Herbst wirklich mehr Haare?
Ja, Studien zeigen eine leichte Zunahme saisonalen Haarausfalls („telogenes Effluvium light“). Das ist meist temporär und unbedenklich.
6. Welche Stylingprodukte eignen sich bei Regenwetter?
Flexible, wasserlösliche Pasten oder Clays statt starker Gele. Sie verklumpen nicht und lassen sich mit Wasser schnell auffrischen.
7. Wie viel Stylingprodukt ist ideal?
Eine erbsengroße Menge pro Schicht – lieber aufbauen als einmal „zuklatschen“. So vermeidest du Fettglanz und verklebte Strähnen.
8. Kann Haarfarbe im Herbst geschädigt werden?
Ja, Wind, Regen und Heizungsluft können gefärbtes Haar austrocknen. Bond-Builder und Proteinpflege nach dem Farbservice schützen die Struktur.
9. Macht Pre-Styling wirklich einen Unterschied?
Absolut. 80 % des Ergebnisses entstehen vor dem Finish – mit Volumenschaum, Primer oder Sea-Salt-Spray, bevor du Paste oder Clay aufträgst.
10. Welche 6 Produkte sollte man im Herbst unbedingt haben?
- Mildes Shampoo
- Conditioner
- Leave-in-Pflege
- Hitzeschutz
- Matte Paste oder Clay
- Flexibles Haarspray
Wenn DIr der Artikel gefallen hat, dann lass Deine Freunde davon wissen.