MyLifestyle Mentor zeigt Dir, welche Werkzeuge Du brauchst, worauf Du bei verschiedenen Haarschnitten achten solltest und gibt Dir Schritt-für-Schritt-Anleitungen wie Du Deine Haare selbst schneiden kannst. Ideal für alle, die Zeit, Geld oder einfach den Weg zum Friseur sparen möchten.
Auf die Frage, wie man sich die Haare selbst schneiden kann, finden Männer oft keine umfassende Antwort. Es gibt entweder zu viele oder zu wenige Informationen, dass man einfach nicht weiß, wo man anfangen oder wie man aufhören soll. Um Dir beim Haareschneiden zu helfen und optimale Ergebnisse zu erzielen, haben wir diese Schritt-für-Schritt-Anleitung erstellt. Halte Dich daran, und Deine Haare werden immer perfekt aussehen!
Vorbereitung zum Haare selbst schneiden
Bevor Du Dir selbst die Haare schneidest, solltest Du einige Vorbereitungen treffen. Wähle zunächst die gewünschte Frisur. Als Tipp können wir Dir den Artikel zu den beliebtesten Männerfrisuren empfehlen. Gut durchlesen und die richtigen Inspirationen holen.
- Achte darauf, dass die verwendeten Werkzeuge einwandfrei funktionieren.
- Wähle einen Ort für den Haarschnitt. Dieser sollte hell, pflegeleicht und mit vielen Spiegeln ausgestattet sein. Das Badezimmer eignet sich hierfür hervorragend.
- Schneide Dir nicht selbst die Haare, wenn Du sie nicht frisch gewaschen hast.
Wie kann ich mir am besten selbst die Haare schneiden?

So, die Vorbereitungen sind abgeschlossen. Jetzt geht es darum, herauszufinden, wie man sich selbst die Haare schneidet – eine Herausforderung für Männer. Wenn es Dein erstes Mal ist, wähle keinen allzu aufwendigen Haarschnitt. Und denk nicht zu lange darüber nach, denn das hilft überhaupt nicht.
Entscheide Dich für einen Buzz Cut
Ein Buzz Cut ist zweifellos eine der einfachsten Haarschnittarten. Dafür musst Du lediglich die gewünschte Länge wählen und wissen, wie Du Deine Haare selbst schneidest. Es sind keine besonderen Fähigkeiten erforderlich, lediglich eine scharfe Haarschneidemaschine und eine ruhige Hand. Führe die Haarschneidemaschine über den gesamten Kopf, glätte den Haaransatz am Halsausschnitt und an den Seiten – fertig.

Newsletter
Erhalte exklusive Einblicke, aktuelle News und wertvolle Tipps direkt in Dein Postfach. Verpasse keine Updates mehr – melde Dich jetzt an und bleib immer auf dem Laufenden!
Kontakt
Du hast Fragen, Anregungen oder möchtest einfach "Hallo" sagen? Wir sind gespannt auf Deine Gedanken!
Mit einem Fade ergänzen
Für etwas mehr Style und Extravaganz kannst Du Deinen Haarschnitt mit einem Fade-Cut aufwerten. Zu wissen, wie ein Fade-Cut gelingt, garantiert jedoch nicht, dass er auch gelingt. Für diesen DIY-Haarschnitt benötigst Du Geduld und Zeit. Außerdem hängt die Vorgehensweise beim Fade-Cut stark von den verwendeten Werkzeugen ab. Einige hochwertige Haarschneidemaschinen mit verstellbarer Klinge erledigen die Arbeit viel einfacher und schneller. Die gängigste Methode zum Fade-Cut besteht darin, die Haarlänge zu variieren, indem man sie mithilfe verschiedener Einstellungen der Haarschneidemaschine von oben nach unten schrittweise kürzt.
Bist Du Dir unsicher, welcher Haarschneider zu Dir passt, dann lies Dir diesen umfangreichen Test zu den besten Haarschneide-Maschinen durch, er wird Dir garantiert helfen.

Sie sehen cool und lässig aus – Herren Shorts! Doch auch immer stylisch? Der große Leitfaden über Männershorts verrät es Dir.

So schneidest Du einen Fade-Haarschnitt
Um einen Fade-Haarschnitt zu schneiden, musst Du die folgenden Schritte einhalten:
- Wähle den Anfang Deiner Überblendungslinie.
- Wähle je nach Länge des Fades die benötigte Schutzgröße aus.
- Egal, ob Du Dein Haar hoch oder tief ausblendest, es ist besser, es mit der Haarschneidemaschine zu trimmen, indem Du sie hinten und an den Seiten nach oben führst.
- Der beste Weg, die Haarfarbe allmählich und nahtlos ausbleichen zu lassen, ist der Wechsel zwischen verschiedenen Schutzgrößen.
- Führe den Trimmer von der Unterseite Deines Haares in Richtung Scheitel, aber nicht höher als bis zu Deinen Schläfen.
- Mit Hilfe eines Kamms die gewünschte Haarlänge zuordnen und den Rest mit der Haarschneidemaschine kürzen.
- Zeichne mit dem Trimmer eine scharfe Linie entlang des Halsausschnitts und Haaransatzes.
- Die beste Methode, eine zu dunkle Haarfarbe ausbleichen zu lassen, besteht darin, konservativ vorzugehen und Stück für Stück zu schneiden, da es manchmal besser ist, zu wenig als zu viel zu schneiden.

So verblasst Du Dein eigenes Haar
Natürlich ist es immer besser, diese Aufgabe einem Profi anzuvertrauen, da dieser sich viel besser mit dem Fade-Schnitt von Männern auskennt. Wenn Du jedoch Geld sparen möchtest oder den perfekten Friseur noch nicht gefunden hast, solltest Du vielleicht lernen, wie man sich den Kopf rasiert. In diesem Fall unterstützen wir Dich gerne.

Entscheide Dich für Deine Fade-Linie
Die Fade-Linie markiert den Beginn des Taperings. Es gibt drei Haupttypen: hoch, mittel und niedrig. Um einen Skin Fade -Look zu erzielen, rasierst Du alle Haare unterhalb der Fade-Linie mit einem Trimmer. Falls Du keinen Glatzen-Fade bevorzugst, sollte die Verblendung oberhalb der Ohrlinie beginnen und nach oben verlaufen.
Entscheide Dich für die Schutzgröße und die Fade-Line-Länge
Nun musst Du entscheiden, welche Aufsatzgröße am besten zur gewählten Fade-Linie passt, die die Länge des Fade anzeigt. Je niedriger die Aufsatzgröße, desto kürzer der Schnitt. Um nicht voreilig zu sein, wählst Du zwischen den Kammaufsätzen Nr. 3 und Nr. 4. Da Du vom Nacken zum Scheitel gehst, bestimmt diese Aufsatzgröße, wie kurz Dein Fade sein wird.
Zuerst die Seiten ausblenden
Sobald alle Haare unterhalb der Fade-Linie abgeschnitten sind, führst Du den Trimmer mit dem entsprechenden Kammaufsatz über die Fade-Linie. Da der Schnitt gleichmäßig sein soll, sollten die Striche kurz und schmal sein. Arbeite Dich dabei nach oben vor.
Alternative Aufsätze für ein allmähliches Verblassen
Damit der Übergang sanft verläuft, wechselst Du die Aufsätze nach oben, von kürzeren zu längeren. Beim Anbringen des nächsten Aufsatzes solltest Du den Trimmer von der Oberseite des zuvor getrimmten Bereichs aus führen, nicht darüber. Sollten sich Haarpartien überlappen, ist das kein Problem. So erzielst Du ein natürliches Schnittbild mit minimalen Stufen.
Gehe weiter, bis Du die Spitze erreichst
Der letzte Schritt beim Fading ist das Verblenden der Haare mit dem länglichen Oberkopf. Sobald Du den höchsten Punkt Deines Fades erreicht hast, misst Du die gewünschte Länge Deines Oberkopfes mit einem Kamm ab und schneidest die überschüssige Länge mit dem Trimmer ab.
Reinige den Haaransatz und den Halsausschnitt
Rasiere den Bereich unter Deiner Fade-Linie und definiere Deinen Halsausschnitt mit einem Trimmer. Verwende einen Bartschneider für mehr Präzision und Kontrolle. Optional kannst Du den Look mit einer scharfen Linie entlang der Koteletten und Schläfen mit einem Outliner oder Kantenschneider verfeinern.
Überprüfe das Ergebnis
Sobald Du mit dem Haareschneiden fertig bist, ist es Zeit zu überprüfen, wie gut es gelungen ist. Überprüfe sorgfältig im Spiegel, ob Fehler gemacht wurden, und behebe diese, wenn möglich. Wenn Du ein absoluter Anfänger bist, solltest Du kleinere Fehler ignorieren, um das Ergebnis nicht zu ruinieren.
Alternative Option: Ein regulärer Taper
Alternativ kannst Du einen anderen tollen Haarschnitt wählen, der keine besonderen Schneidekenntnisse erfordert. Dies ist ein normaler Haarschnitt für Männer. Wie Du die Haare hinten und an den Seiten schneidest, bleibt Dir überlassen. Am besten beginnst Du mit mehr Länge und kürzt sie dann bei Bedarf. Oben schneidest Du Dir einen Scherenschnitt. Achte jedoch darauf, dass der Übergang zwischen den Seiten und oben sanft ist.

Wie man Männerhaare mit einer Schere schneidet
Sich selbst die Haare mit der Schere kurz zu schneiden, ist eine ziemliche Herausforderung. Wenn Du jedoch eine größere Länge wünschst, ist die Schere tatsächlich die beste Option. Beachte jedoch, dass Dein Haar beim Schneiden mit der Schere feucht sein sollte. Forme zunächst die gewünschte Frisur. Schneide dann das Haar mit der Schere von den Rändern nach oben. Halte die Haarsträhnen dabei wie folgt zwischen den Fingern: mit aufrechten Fingern an den Seiten und waagerecht, wenn Du das Haar oben abschneidest. Denke daran, dass Dein Haar im trockenen Zustand kürzer ist als im nassen. Bevor Du also einen weiteren Zentimeter abschneidest, trockne Dein Haar und prüfe, ob Du wirklich fortfahren solltest.
So schneidest Du den Nackenbereich
Beim Haareschneiden scheitern Männer oft am richtigen Trimmen des Nackenbereichs. Um dies zu erreichen, gibt es wohl keine bessere Methode als das Ausblenden des Nackenbereichs. Dazu benötigst Du einen Drei-Wege-Spiegel und eine Haarschneidemaschine. Solltest Du Dich für einen runden oder eckigen Nackenbereich entscheiden, solltest Du ausreichend Übung haben, denn es ist nicht so einfach, wie es scheint.
Haarschnitttechniken basierend auf Ihrem Haartyp
Bei der Wahl der Haarschnittmethode sollten Männer auch ihren Haartyp berücksichtigen. Dies beeinflusst auch die Vorgehensweise beim Stufenschnitt.
- Bei glattem Haar musst Du berücksichtigen, dass es beim Trocknen schrumpft. Entferne daher nicht zu viel Haar auf einmal. Bei zu kurzen und hohen Seiten können Deine Haare abstehen. Sei also vorsichtig.
- Welliges Haar wird im trockenen Zustand kürzer. Berücksichtige dies beim Zuschneiden auf die gewünschte Länge. Der Vorteil von welligem Haar ist, dass es sich beim Schneiden gut verhält.
- Lockiges Haar wird auch bei Männern nach dem Trocknen kürzer. Der größte Vorteil ist jedoch, dass es selbst bei ungleichmäßigem Schnitt nicht so auffällig ist wie bei anderen Haarstrukturen.
- Zu guter Letzt: Bei krausem Haar solltest Du die Schere lieber weglassen, da Du es nicht kämmen kannst. Da dieser Haartyp sehr brüchig und trocken ist, solltest Du darauf achten, dass Du es vorher gut pflegst.
Schau Dir diesen Artikel an, um die besten Männerfrisuren für jeden Haartyp zu finden.
MYLIFESTYLE MENTOR
Die Übersicht der besten Werkzeuge zum Haareschneiden
Egal, ob Du Dein Haar in Stufen oder in gleichmäßigen Stufen schneidest, Du solltest Dich mit einigen Spezialwerkzeugen eindecken, die dafür sorgen, dass der Vorgang reibungslos verläuft.
Wahl Rapid Clip, Haarschneider für Männer,

Rapid Clip
von Wahl
Die Frage, wie man sich die Haare selbst schneidet, wird Dich mit einem Haarschneider von Wahl deutlich weniger beschäftigen. Sie sind von höchster Qualität und ermöglichen Dir im Handumdrehen einen präzisen Schnitt. Die verschiedenen Aufsätze ermöglichen unterschiedliche Schnittlängen und sanfte Übergänge zwischen den Abschnitten. Und mit dem Set ist auch Dein Barthaar geschützt.
Remington DIY Selbsthaarschnitt-Set

DIY
von Remington
Wenn Du mühelos und zeitsparend Haare mit einer Haarschneidemaschine schneiden möchtest, ist der DIY von Remington die perfekte Wahl. Er liegt klein genug in der Hand und schneidet dennoch präzise. Da er kabellos ist, bietet er zudem eine ordentliche Laufzeit von etwa 40 Minuten.
Utopia Care Edelstahl-Friseurschere

Friseurschere
von Utopia Care
Mit einer Haarschneidemaschine schneidest Du Deine Haare selbst kurz, während eine Schere das perfekte Werkzeug für lange Haarschnitte ist. Diese Haarschneideschere von Utopia ist von höchster Qualität mit scharfen Stahlklingen und Gummieinsätzen für Deine Finger, die für einen präzisen und dennoch komfortablen Schnitt sorgen.
Jetzt pinnen, später wiederfinden
Parker SRX Profi-Barbier-Rasierer

SRX Rasiermesser
von Parker
Nachdem Du gelernt hast, sich selbst mit Schere und Haarschneidemaschine die Haare zu schneiden, solltest Du Dir Gedanken über die Form Deines Halses und die Reduzierung von Schnitten machen. Mit diesem Parker SRX Rasiermesser gelingt Dir das ganz einfach. Es verfügt über eine scharfe Stahlklinge und einen rostfreien Griff für maximalen Rasierkomfort.
Kent Brushes Kamm

Brushes Kamm
von Kent
Kannst Du Dir vorstellen, Männerhaare ohne Kamm zu schneiden? Wir auch nicht. Bewaffne Dich daher mit einem Kamm mit feinen und breiten Zinken. Der handgefertigte Kent-Kamm hat die perfekte Größe, um auch längere Haare zu schneiden, ohne sie zu ziehen.
Lixiluxia 360 Grad Spiegel

360 Grad Spiegel
von Lixiluxia
Beim Haareschneiden sollten Männer die Bedeutung eines Spiegels – insbesondere eines Drei-Wege-Spiegels – nicht vernachlässigen. Der Lixiluxia 360 Grad Spiegel bietet alles, was Du von ihm erwartest – Robustheit und Mobilität. Dank des modernen technologischen Fortschritts bietet er außerdem eine App, die Dir hilft, Haarschnitte und Fades zu meistern.
Rasierschablone für den Halsausschnitt

Schablone
von Lonimia
Nachdem Du gelernt hast, sich selbst mit Schere und Haarschneidemaschine die Haare zu schneiden, solltest Du Dir Gedanken über die Form Deines Halses und die Reduzierung von Schnitten machen. Mit diesem Parker SRX Rasiermesser gelingt Dir das ganz einfach. Es verfügt über eine scharfe Stahlklinge und einen rostfreien Griff für maximalen Rasierkomfort.
Tipps vom Experten
Ein renommierter Experte, der wertvolle Tipps zum Thema „Haare selbst schneiden“ bietet, ist der deutsche Starfriseur André Märtens. Du kennst ihn vielleicht durch das TV-Format „Hotter than my daughter“ (RTL) und er hat sich als Hairstylist in Medien wie Focus, BILD und Grazia etabliert.
Tipps von André Märtens:
- Hochwertiges Werkzeug verwenden – Märtens betont die Bedeutung professioneller Werkzeuge. Eine scharfe Haarschneideschere oder ein hochwertiger Haarschneider sind essenziell für einen sauberen Schnitt.
- Vorbereitung ist entscheidend – Ein gut beleuchteter Raum und die Verwendung von zwei Spiegeln helfen, insbesondere den Hinterkopf besser zu sehen und gleichmäßig zu schneiden.
- Schrittweises Vorgehen – Anfängern empfiehlt es sich, mit längeren Aufsätzen zu beginnen und sich langsam an die gewünschte Länge heranzutasten, um Fehler zu vermeiden.
- Geduld und Zeit einplanen – Ein selbst durchgeführter Haarschnitt erfordert Ruhe und Konzentration. Hektik kann zu ungleichmäßigen Ergebnissen führen.
Haare selbst schneiden - Die häufigsten Fehler
- Ungleichmäßige Seiten – Das ist ein häufiger Anfängerfehler, der sich aber leicht beheben lässt. Verwende einfach den Haarschneider mit dem längeren Aufsatz und schneide die längere Seite passend zur kürzeren. Das kann zwar bedeuten, dass Du kürzer schneiden musst als ursprünglich geplant, aber das ist besser als ungleichmäßige Seiten. Es kann auch hilfreich sein, jemanden dabei zu haben, der Dein Ergebnis während des Schneidens überprüft.
- Zu kurz – Wenn Du versehentlich zu kurz geschnitten hast, kannst Du nicht viel tun, außer zu warten, bis Deine Haare nachwachsen. Du hast jedoch die Möglichkeit, eine neue Kurzhaarfrisur auszuprobieren, und vielleicht gefällt sie Dir am Ende sogar besser als Deine gewohnte Frisur.
- Ungleichmäßige Längen oben – Wenn Dein Haar oben ungleichmäßig geschnitten ist, teilst Du es auf und schneidest längere Partien, bis es gleichmäßig aussieht. Du kannst auch Stufen mit der Schere hinzufügen, um Ungleichmäßigkeiten zu kaschieren.
- Ungleichmäßiger Übergang – Wenn Dein Übergang nicht ganz so verläuft, wie Du möchtest, gib einfach mit einem Haarschneideaufsatz, der zwischen den beiden Längen liegt, die Du zuvor verwendet hast, noch einmal über den Bereich.

Zum Schluss...
🙌 Danke, dass du dir die Zeit genommen hast!
Es bedeutet uns wirklich viel, dass Du unseren Beitrag gelesen hast. In einer Welt voller Reize und Ablenkungen ist Deine Aufmerksamkeit alles andere als selbstverständlich – Danke dafür! 💥
Hat Dir der Artikel gefallen?
Dann lass es uns wissen! Dein Feedback motiviert uns, weiterhin Inhalte zu liefern, die Inspiration, Stil und Substanz in Deinen Alltag bringen. 💡👔💬
Teile diesen Artikel! 🌍
Wenn Dich der Artikel abgeholt hat, wäre es großartig, wenn Du ihn mit Deinen Jungs oder Deiner Community teilst – auf
Jeder Klick hilft, den Lifestyle, den wir leben, mit noch mehr Männern zu teilen, die ihn genauso fühlen wie Du. 🤜🤛
Bleib smart, bleib Du.
FAQs
Wie kann ich als Anfänger mein Haar ausblenden?
- Mache Dein Haar nass.
- Wähle den passenden Kammaufsatz für Deine Fade-Linie.
- Wähle, wo die unteren und oberen Überblendungslinien sein sollen.
- Teile die obere Haarpartie ab.
- Führen Sie die Haarschneidemaschine mit einem Nullschutz von unten nach oben in Richtung der unteren Überblendlinie.
- Bringe Schutz Nr. 3 oder Nr. 4 an und führe die Haarschneidemaschine entlang der Überblendlinie von einer Seite zur anderen.
- Ändere den Schutz in eine kleinere Größe und verjünge die untere Überblendungslinie.
- Gleiche die Schichten aus, indem Du die zusätzlichen Haare mit einem Kamm isolierst und mit der Haarschneidemaschine darüber fahren.
- Lösche alle sichtbaren Linien mit Hilfe der Schere.
- Definiere Halslinie und Haaransatz mit dem Haarschneider ohne Aufsatz.
Wie kann ich dunkles Haar ausblenden?
- Befeuchte Dein Haar.
- Entscheide, wie lang und wo Deine Überblendlinie sein soll, und wähle die Schutzgröße entsprechend aus.
- Hebe die Haare auf der Oberseite Deines Kopfes hervor.
- Führe die Haarschneidemaschine ohne Aufsatz von unten nach oben und halte an, sobald Du die untere Übergangslinie erreicht hast.
- Trimme den Fade-Bereich mit einer Schutzkappe der Größe 3 bis 4, indem Du die Haarschneidemaschine seitwärts bewegst.
- Verblende den unteren Abschnitt des Fades mit einer kleineren Schutzgröße.
- Entferne mit Hilfe der Schere oder des Trimmers die abstehenden Haare, um eine ebenmäßige Silhouette zu erreichen.
- Den Übergang zwischen den Abschnitten mit dem Haarschneider ausblenden.
- Forme die Kontur, indem Du den Hals- und Haaransatz mit dem Trimmer-Rasierer definierst.
Wie macht man Schritt für Schritt einen High Fade-Haarschnitt?
- Führe den Trimmer mit geschlossenem Hebel vom unteren Ende Deines Haares nach oben und halte in der Nähe der Schläfen an.
- Bringe Schutz Nr. 1 an und schneide etwa 1,9 cm der Haare über dem zuvor getrimmten Bereich ab.
- Stelle Schutz Nr. 2 ein und verblende den Übergang in das obere Haar.
- Bringe Schutz Nr. 1 an und schließe den Hebel. Führe den Trimmer entlang der oberen Übergangslinie, um eine gleichmäßige Überblendung zu erzielen.
- Entferne alle Aufsätze, während Du den Hebel in der geöffneten Position hältst. Führe den Trimmer entlang der unteren Übergangslinie, um einen sanften Übergang zu erzielen.
- Stelle den Hebel auf die Mitte und verblende die beiden Überblendungslinien.
- Reinige mit dem Trimmer den Bereich unterhalb der unteren Fade-Linie und definiere Deinen Haaransatz mit einer Linie.
Wenn DIr der Artikel gefallen hat, dann lass Deine Freunde davon wissen.
1 Kommentar
Cooler Artikel. Habe früher meinen Buzz Cut selbst geschnitten, habe aber seit einigen jahren längere Haare, finde es aber praktisch, sich selbst die Haare schneiden zu können. Vielleicht wage ich mich ja mal ran. ;-)