Moderne Smartwatches für Männer sind tragbare Computer mit Mobilfunkverbindung und voller Anwendungsunterstützung, ohne dass ein Smartphone angeschlossen werden muss. Mit fortschrittlichen Funktionen wie Sprachassistenten, Unfallerkennung, Anruf- und SMS-Unterstützung und langer Akkulaufzeit sind moderne Smartwatches wie die Apple Watch Ultra 2 oder die Google Pixel Watch weit mehr als nur ein Accessoire. Dank leistungsstarker Sensoren gehören sie auch zu den beliebtesten Gesundheits- und Fitness-Trackern.
Dein Smartphone schränkt Deine Smartwatch-Auswahl möglicherweise ein, es gibt jedoch erschwingliche Smartwatches von Garmin und Withings sowie andere von Amazfit, die eine eingeschränktere Anwendungsunterstützung bieten.
Was ist derzeit die beste Smartwatch?
Basierend auf unserem umfangreichen Praxistests und den Erkenntnissen von Experten ist die Apple Watch Ultra 2 unsere Wahl für die beste Smartwatch insgesamt. Sie überzeugt durch ihren leistungsstarken Prozessor, die lange Akkulaufzeit, die Unterstützung von Drittanbieter-Apps, die Speicherkapazität, hochwertige Titanmaterialien, Schlaf-Tracking-Funktionen, Wellness-Funktionen für Frauen und eine erweiterte Trainingsmetrik.
Wenn Du kein Apple-Nutzer bist, lies weiter, um Uhren von Samsung (einschließlich der neuesten Galaxy Watch Ultra ), Google (einschließlich der neuesten Pixel Watch 3 ), Garmin, Withings und Amazfit im Vergleich zu vergleichen und die beste Smartwatch für Ihre Bedürfnisse und Dein Handgelenk zu finden.
Nutze auch unser Pinterest Board um neue Ideen und Anregungen zum Männer-Lifestyle zu finden.

Apple Watch Ultra 2
Acht Jahre lang behielt die Apple Watch ihren Formfaktor und ihr grundlegendes Design bei. Das änderte sich jedoch 2022 mit der radikal neuen Apple Watch Ultra , die speziell für Outdoor-Abenteurer entwickelt und optimiert wurde. Die Ultra 2 basiert auf der Ultra und verfügt über einen neuen Prozessor, ein deutlich helleres Display, doppelt so viel Speicherkapazität und recyceltes Titan. Apple kündigte dieses Jahr außerdem eine mattschwarze Ultra 2 aus Titan an, die dieselben Spezifikationen und Leistungen wie das Modell 2023 bietet.
Die Apple Watch Ultra 2 ist die bisher robusteste und leistungsfähigste Apple Watch und bietet ein helles, flaches 49-mm-Display aus kratzfestem Saphirglas und eine maximale Helligkeit von 3000 Nits. Die Apple Watch Ultra 2 ist größer als die Series 10, trägt aber durch das Titangehäuse zum geringen Gewicht bei und ist deutlich leichter als konkurrierende Sportuhren .
Apples WatchOS 10 wurde mit APIs für individuelle Trainingseinheiten eingeführt, und Drittanbieter haben neue App-Versionen veröffentlicht, die diese erweiterte Trainingsfunktion unterstützen. MyLifestyle Mentor die TrainingPeaks-Integration getestet und diese Funktion ist ein echter Fortschritt für dedizierte GPS-Sportuhren. WatchOS 11 bietet zudem weitere Funktionen, die herkömmlichen Sportuhren Konkurrenz machen: Trainingsbelastung, eine Vitals-App zur Anzeige der Fitness, Schlafapnoe-Erkennung und eine anpassbare Übersicht in der Apple Fitness-App auf dem iPhone.
Neben der hochwertigen Verarbeitung und den erweiterten Trainingsfunktionen unterstützt keine andere Smartwatch so viele Anwendungen und Dienstprogramme wie die Apple Watch. Damit ist sie eindeutig die beste Smartwatch auf dem Markt. Auch ihre Fähigkeit, als primäres Kommunikationsmittel zu dienen, macht sie unschlagbar.
Technische Daten der Apple Watch Ultra 2:
- Display: 49 mm, 410 x 502 Pixel OLED-Saphirglas
- Akkulaufzeit: 36 Stunden
- Abmessungen: 49 x 44 x 14,4 mm
- Gewicht: 61,3 g
- Wasser-/Staubdichtigkeit: 100 m mit IP6X
- LTE-Mobilfunkoption: Ja

Wenn Du auf der Suche nach der besten Taucheruhr für Männer 2024 bist, dann lies den Testbericht von MyLifestyle Mentor.

Apple Watch Seriens 10
Die Apple Watch Series 10 ähnelt optisch der Series 9, bietet aber ein verbessertes Benutzererlebnis mit schmaleren schwarzen Rändern, größeren Displays und einem deutlich dünneren Formfaktor und ist damit die dünnste Apple Watch aller Zeiten. Trotz der geringeren Dicke hält die Apple Watch Series 10 immer noch länger als einen Tag und lädt jetzt deutlich schneller, sodass Du sie aufladen kannst, während Du Dich für den Tag fertig machst.
Neben einem verbesserten Display erhält die Serie 10 auch einen neuen Prozessor. Erstmals können Käufer auch eine glänzend tiefschwarze Aluminiumuhr wählen, die durch ein 30-stufiges Eloxierungsverfahren für ein stilvolles und edles Aussehen sorgt.
Außerdem: Ich habe meine Apple Watch Ultra für einen Monat durch die 46mm Series 10 ersetzt, und sie ist überraschend leistungsfähig
Schlafapnoe ist eine heute weit verbreitete Erkrankung, doch Studien zufolge bleiben 80 % der Fälle unerkannt. Die Apple Watch Series 10 kann Dir dabei helfen, herauszufinden, ob Du Dich ärztlich untersuchen lassen solltest. Unbehandelte Schlafapnoe kann zu Bluthochdruck, Typ-2-Diabetes und Herzproblemen führen.
Wie die Apple Watch Ultra 2 unterstützen auch die Uhren der Series 10 jetzt die integrierte Wassertemperatur- und Tiefenanzeige, die sich beim Eintauchen ins Wasser automatisch einschaltet. Die Tides-App hilft Dir außerdem, die Bedingungen an über 115.000 Stränden und Surfgebieten weltweit zu verfolgen. Der fehlende Präzisionsstart für die GPS-Ortung ist ein Hindernis, das mich davon abhält, die Series 10 als meine primäre Smartwatch zu wählen.
Technische Daten der Apple Watch Series 10
- Display: 416 x 496 Pixel (46 mm) und 374 x 446 Pixel (42 mm) OLED
- Akkulaufzeit: 18 Stunden
- Abmessungen: 46 x 39 x 9,7 mm (46 mm) und 42 x 36 x 9,7 mm (42 mm)
- Gewicht: 36,4 Gramm (AL 46 mm) und 30 Gramm (AL 42 mm)
- Wasser-/Staubdichtigkeit: 50 m mit IP6X
- LTE-Mobilfunkoption: Ja

Google Pixel Watch 3
Googles Pixel Watch 3 der dritten Generation wird mit zwei Größenoptionen, verbesserten Displays und Software-Verbesserungen für ein besseres Benutzererlebnis die Massen begeistern. Die Uhr integriert mehrere Fitbit-Funktionen, darunter verbesserte Herzfrequenzsensoren und GPS-Tracking, und ist damit die beste Uhr für Fitbit- und Google Pixel-Fans.
Obwohl sie eindeutig die beste Fitbit-Uhr ist, stellt sie auch in Sachen Läuferunterstützung alle anderen Uhren in den Schatten. Google hat einen Lauftrainings-Builder integriert, der Deine Gesundheitsdaten über einen Zeitraum von zwei Wochen sammelt und anschließend ein Programm erstellt, das sich regelmäßig an Deine Daten anpasst. Du erhältst während des Laufens Echtzeit-Anleitungen, erweiterte Messwerte werden erfasst, und Google zeigt Dir anschließend, wie Du diese Messwerte verbessern kannst. Ein täglicher Fitness-Score wird auch ohne Fitbit-Premium-Abonnement bereitgestellt, und Cardio-/Ziellastfunktionen sind verfügbar. Die Cardio- und Ziellastfunktionen übertreffen möglicherweise sogar einige der besten Sportuhren.
Eine der besten Funktionen der Pixel Watch 3, die sogar die Apple Watch übertrifft, ist der Fokus auf Sicherheit. Zwar kann die Apple Watch in der „Wo ist?“-App angezeigt werden und Du kannst Deinen Standort mit Familie und Freunden teilen, doch handelt es sich dabei um eine passive Einstellung, bei der die App manuell überprüft werden muss, um Dich zu finden. Mit der Sicherheitscheck-Funktion der Pixel 3 kannst Du einen Check-in-Timer einstellen, wenn Du Dich von A nach B bewegst und Deine Notfallkontakte benachrichtigt werden sollen, falls etwas schiefgeht – die zuverlässigste Funktion, die ich je bei einem Wearable getestet habe. Ähnlich wie die neuesten Apple Watches unterstützt die Funktion auch sofortige Notfallalarme/SOS und Sturzerkennungsalarme.
Die neue Funktion zur Pulsverlusterkennung und hat das Potenzial, Leben zu retten.
Fazit: Wenn Du Fitbit-Fan bist und nach dem neuesten und besten Fitbit im Uhrenformat suchst, ist die Google Pixel Watch 3 genau das Richtige für Dich. Wenn Dir Googles Wearable-Konzept gefällt und Du jahrelange Updates wünschst, ist diese Uhr genau das Richtige für Dich.
Technische Daten der Google Pixel Watch 3
- Display: 1,2 Zoll (41 mm) und 1,45 Zoll (45 mm) AMOLED
- Akkulaufzeit: 24 Stunden mit AOD
- Abmessungen: 41 x 41 x 12,3 mm und 45 x 45 x 12,3 mm
- Gewicht: 31 g (ohne Armband) und 37 g
- Wasser-/Staubschutz: 5 ATM/IP68
- LTE-Mobilfunkoption: Ja

Samsung Galaxy Watch Ultra
Apple hat mit der Apple Watch Ultra-Serie einen Vorstoß in die Riege der GPS-Sportuhren-Marken gewagt, und nun mischt Samsung mit der großen Galaxy Watch Ultra mit. Samsung hat sie im gleichen Design wie Apple gestaltet, mit dem bekannten orangefarbenen Knopf und dem wasserdichten Silikonarmband. Einige weitere erweiterte Funktionen des Apple-Modells sind auch im Samsung-Modell vorhanden, was für Android-Handybesitzer, insbesondere Besitzer eines Samsung Galaxy, eine große Erleichterung darstellt.
Die Samsung Galaxy Watch Ultra besticht durch ein einzigartiges quadratisches Design mit rundem Zifferblatt, einem interessanten magnetischen Ösensystem, drei Tasten auf einer Seite, Gestenunterstützung, fortschrittliche Laufdynamik und vieles mehr. Die Galaxy AI von Samsung liefert Wellness-Informationen, die zu einem täglichen Score zusammengefasst werden und Dir helfen, optimale Leistung zu erzielen, einschließlich eines gesunden Schlafs.
Auf der Watch Ultra läuft das von Samsung betriebene Google Wear OS 5.0 mit One UI Watch 6.0, was bedeutet, dass sie immer noch wie eine Samsung-Smartwatch aussieht, aber auch Google Assistant, Google Maps, Google Wallet, Google Play Store und weitere Google-Apps unterstützt.
Das Betriebssystem ist für das runde Uhrendesign mit virtueller Drehlünette optimiert. Sturzerkennung, Messaging, Telefonanrufe und mehr sind auf der Uhr verfügbar. Auch erweiterte Fitnessdaten wie VO2 Max und erweiterte Laufdynamikdaten werden unterstützt.
Mit 699 Euro ist sie die teuerste Samsung Galaxy Watch, aber immer noch über 50 Euro günstiger als Apples Konkurrenzprodukt Apple Watch Ultra 2. Es gibt einige fantastische Angebote und attraktive Inzahlungnahmemöglichkeiten. Wenn Du also diese Uhr in Betracht ziehst, solltest Du Dir unbedingt die aktuellen Preise auf der Samsung-Website ansehen.
Technische Daten der Galaxy Watch Ultra
- Display: 1,5 Zoll, 480 x 480 Pixel Super AMOLED
- Akkulaufzeit: Zwei bis drei Tage
- Abmessungen: 47,4 x 47,1 x 12,1 mm
- Gewicht: 60,5 Gramm
- Wasserbeständigkeit: 10 ATM+IP68
- LTE-Mobilfunkoption: Ja

Samsung Galaxy Watch 7
Samsungs neueste Smartwatch für die breite Masse, die Galaxy Watch 7, wurde zusammen mit der Galaxy Watch Ultra im Juli auf dem Unpacked 2024 in Paris vorgestellt. Die Watch 7 ist im Vergleich zur Watch 6-Serie in zwei kleineren Größen erhältlich, 44 und 40 mm, und dürfte daher die meisten Galaxy-Handybesitzer mit schmaleren Handgelenken ansprechen. Die Watch Ultra ist eine große 47-mm-Uhr für Personen mit kräftigeren Handgelenken.
Leider gibt es dieses Jahr kein Galaxy Watch-Modell mit drehbarer Lünette. Wenn Du diese Navigationsmethode bevorzugst, musst Du Dich also auf die Softwareoption verlassen, die das Bewegen Deines Fingers um die Außenseite des Zifferblatts herum unterstützt, um durch Listen und Kacheln zu blättern.
Die Galaxy Watch 7 ist ab 180 Euro für das 40-mm-Modell erschwinglich. LTE-Mobilfunkunterstützung kostet zusätzlich etwa 50 Euro, zusätzlich zum Mobilfunktarif Ihres Mobilfunkanbieters.
Technische Daten der Samsung Galaxy Watch 7
- Display: 1,5 Zoll 480×480 Super AMOLED (44 mm) und 1,3 Zoll 432×432 (40 mm)
- Akkulaufzeit: Bis zu 40 Stunden
- Abmessungen: 44,4 x 44,4 x 9,7 mm (44 mm) 40,4 x 40,4 x 9,7 mm (40 mm)
- Gewicht: 28,8 g (44 mm) und 33,8 g (40 mm)
- Wasser-/Staubschutz: 5 ATM/IP68
- LTE-Mobilfunkoption: Ja

MYLIFESTYLE MENTOR
Apple Watch SE
Apple hat 2020 einen interessanten Schritt gewagt und eine günstigere Apple Watch herausgebracht, die die Nutzung der Apple Watch auf weitere Familienmitglieder ausweiten soll. Die neueste Version der Apple Watch SE ist ab 249 Euro erhältlich und für iPhone-Nutzer ein empfehlenswertes Wearable.
Mit der Apple Watch können iPhone-Nutzer bequem vom Handgelenk aus Anrufe entgegennehmen, Benachrichtigungen empfangen und Nachrichten senden.
Ich schätze die praktische Smartphone-Konnektivität: Fürs tägliche Laufen nutze ich die Apple Watch. Manchmal bekomme ich einen Anruf, und deshalb freue ich mich, dass ich ihn über meine Uhr beantworten kann. Sie überwacht auch meine Herzfrequenz, was sehr praktisch ist.
Die nächste Generation der Apple Watch SE enthält viele Funktionen der Apple Watch Series 8. Du erhältst die Crash Detection-Technologie, d.h. die Uhr kann erkennen, ob Du einen Unfall hast, und Ersthelfer kontaktieren.
Die verbesserte Workout-App bietet Dir Zugriff auf individuelle Trainingseinheiten und erweiterte Messwerte wie Herzfrequenzzonen, Schrittlänge, Länge und vertikale Schwingung. Die neueste Version der Apple Watch SE beweist, dass auch kleine Dinge Großes leisten können.
Technische Daten der Apple Watch SE
- Display: 368 x 448 Pixel OLED
- Akkulaufzeit: 18 Stunden
- Abmessungen: 44 x 38 x 10,7 mm
- Gewicht: 36,5 g (Al)
- Wasserbeständigkeit: 50 m
- LTE-Mobilfunkoption: Ja

Garmin Venu 3S
Garmins Uhren sind GPS-Sportuhren, die Dir helfen, Deine Gesundheit, Fitness und Leistung zu verbessern. Sie bieten zwar einige Funktionen, die mit Smartwatches mithalten können, aber die Venu 3/3S ist eindeutig die beste Garmin-Uhr im Vergleich zur Apple Watch und der Samsung Galaxy Watch.
Die Venu 3/3S ist extrem gut verarbeitet, verfügt über ein brillantes AMOLED-Display, hält über eine Woche, ermöglicht das Annehmen und Tätigen von Anrufen vom Handgelenk aus und unterstützt Sprachassistenten über ein verbundenes Smartphone. Sie unterstützt verschiedene Sportarten und Aktivitäten, darunter auch Golf, und ist somit eine ausgezeichnete Wahl für Multisportler.
Zusätzlich zu den Smartwatch-Funktionen unterstützt die Venu 3/3S alle fantastischen Garmin-Funktionen und das umfangreiche Ökosystem. Dazu gehören Musik-Abonnements, Garmin Pay, Connect IQ App-Unterstützung und die hervorragende Garmin Connect Smartphone-App.
Technische Daten der Garmin Venu 3S
- Display: 390 x 390 Pixel AMOLED
- Akkulaufzeit (GPS): 21 Stunden
- Abmessungen: 41 x 41 x 12 mm
- Gewicht: 27 Gramm (40 Gramm mit Armband)
- Wasserbeständigkeit: 5 ATM
- LTE-Mobilfunkoption: Nein

Amazfit Balance
Ein Unternehmen, dass die Grenzen dessen, was man für knapp über 150 Euro kaufen kann, immer weiter auslotet, ist Amazfit. Die Amazfit Balance bietet eine elegant designte Smartwatch mit Amazon Alexa-Unterstützung und der Möglichkeit, Anrufe über eine Bluetooth-Verbindung mit der Uhr entgegenzunehmen, genau wie alle anderen nicht-mobilen Smartwatches. Sie läuft mit dem neuesten Zepp OS 4.0-Betriebssystem für ein schlankes und leistungsstarkes Erlebnis.
Der niedrige Preis von 152 Euro ist kaum zu schlagen, und ich werde die Uhr weiterhin testen, um die Mängel zu sehen, die einen so niedrigen Preis rechtfertigen könnten, aber es gibt keine. Die Amazfit Balance verfügt über ein brillantes AMOLED-Display, integriertes Mikrofon und Lautsprecher, GPS, verschiedene fortschrittliche Gesundheits- und Wellnesssensoren und eine Akkulaufzeit von bis zu zwei Wochen zwischen den Ladevorgängen. Allein die Akkulaufzeit ist etwas, das moderne Smartwatches nicht erreichen können. Wenn Du Deine Uhr nur zweimal im Monat statt jeden zweiten Tag aufladen möchtest, solltest Du diese Uhr in Betracht ziehen.
Amazfit bietet die Zepp-Smartphone-App an, die ein umfassendes Erlebnis bietet, um jedes Detail der von den verschiedenen Sensoren erfassten Daten zu verfolgen. Der einzige Nachteil ist, dass die App für manche Nutzer überfordernd sein kann. Erfreulicherweise verbessert und vereinfacht Amazfit die App kontinuierlich, um sie für Besitzer der Amazfit Balance noch nützlicher zu machen.
Telefongespräche klingen gut und es ist bequem, Anrufe vom Handgelenk aus zu tätigen und anzunehmen, wenn das Telefon sicher in der Tasche oder im Rucksack verstaut ist. Es werden über 150 Sportarten unterstützt und die verfügbaren Zifferblätter sehen fantastisch aus.
Technische Daten der Amazfit Balance
- Display: 1,5 Zoll, 480 x 480 Pixel AMOLED
- Akkulaufzeit: 14 Tage
- Abmessungen: 46 x 46 x 10,6 mm
- Gewicht: 35 Gramm (ohne Armband)
- Wasserdichtigkeit: 5 ATM
- LTE-Mobilfunkoption: Nein

Withings ScanWatch Nova
Withings konzentriert sich auf fortschrittliche Gesundheits- und Wellnessprodukte mit der ScanWatch-Serie, die Daten vom Handgelenk erfasst. Die Withings ScanWatch Nova bietet weiterhin eine Akkulaufzeit von 30 Tagen in einer Hybriduhr mit Unterstützung für Android- und iOS-Smartphones. Mit dem mitgelieferten Metallarmband sieht sie wie eine Luxusuhr aus, kann aber durch einen schnellen Wechsel zum mitgelieferten Silikonarmband zum Tracking von Aktivitäten verwendet werden.
Um auf der Uhr zu navigieren, drehst Du einfach den Knopf an der Krone durch die verschiedenen Anzeigen und drückst ihn, um eine Auswahl zu treffen. Es gibt keine Zurück-Taste. Du musst daher in jedem Widget durch die verfügbaren Bildschirme scrollen, um zur Zurück-Option auf dem Display zu gelangen und zum ursprünglichen Hauptanzeige-Karussell zurückzukehren.
Die Withings ScanWatch Nova besticht durch ihr Hybriddesign und verfügt über analoge Zeiger auf dem Zifferblatt sowie ein kleines OLED-Display, dass Du mit dem Drehknopf der Krone durchsuchen kannst. Die ScanWatch Nova kann außerdem ein EKG durchführen, den Blutsauerstoffgehalt messen, Deine Herzfrequenz im Tagesverlauf verfolgen, Deinen Schlaf messen, die Hauttemperatur Tag und Nacht ermitteln und Deine allgemeine körperliche Aktivität protokollieren.
Die ScanWatch Nova vereint Eleganz und Fitness-Tracking in einem attraktiven Gerät. Ich schätze es, wichtige Gesundheits- und Wellnessdaten erfassen zu können und gleichzeitig meinen Wunsch nach einem schönen analogen Gerät zu erfüllen. Mit 499 Euro ist sie recht teuer, daher empfehle ich diese Uhr allen, die Wert auf ein ansprechendes Design legen.
Technische Daten der Withings ScanWatch Nova
- Display: 0,63 Zoll OLED
- Akkulaufzeit: 30 Tage
- Abmessungen: 42 x 42 x 11 mm
- Gewicht: 63 Gramm
- Wasserbeständigkeit: 10 ATM
- LTE-Mobilfunkoption: Nein

Faktoren, die beim Kauf einer Smartwatch zu berücksichtigen sind
Smartwatches sind die perfekte Ergänzung zu unseren Smartphones. Bei der Auswahl der verschiedenen Modelle gibt es einiges zu beachten. Verschiedene Faktoren helfen Dir, die Auswahl schnell einzugrenzen. Wir schauen uns die Uhr genauer an und helfen Dir, die beste Smartwatch für Dich auszuwählen.
- Primäres Smartphone – Betrachte zunächst das Telefon in Deiner Hand. Wenn Du ein iPhone besitzt, kannst Du eine Apple Watch oder eine Uhr mit einem Betriebssystem ohne Google Wear OS in Betracht ziehen. Wenn Du ein Android-Smartphone besitzt, solltest Du den Kauf einer Apple Watch vergessen, da diese weder mit einem iPad noch mit einem Apple-Computer funktioniert, geschweige denn mit Deinem Android-Gerät. Android-Nutzer können Uhren mit Google Wear OS sowie solche mit einem Echtzeit-Betriebssystem wie dem von Amazfit in Betracht ziehen.
- Preis – Die meisten Smartwatches kosten zwischen 250 und 400 Euro. Die Preisunterschiede sind also gering, insbesondere wenn Du Deine Smartwatch täglich nutzt und eine zuverlässige Uhr wünschst. Apple bietet die High-End-Modelle Apple Watch Ultra 2 an, während einige spezielle Uhren mit Google Wear OS und Garmin über 1.000 Euro kosten können.
- Akkulaufzeit – Deine Smartwatch hält einen ganzen Tag und eine ganze Nacht durch. So kannst Du Deinen Schlaf überwachen und sie aufladen, während Du Dich für die Arbeit fertig machst. Einige neue Smartwatches halten mittlerweile problemlos 48 Stunden ohne Ladevorgang durch, manche sogar noch ein bis zwei Tage. Die Akkulaufzeit verbessert sich also deutlich.
- Mobilfunkverbindung – Smartwatches sind zwar die perfekte Ergänzung zu unseren Smartphones, einige Modelle unterstützen jedoch auch Mobilfunk. Beim Kauf einer Smartwatch benötigst Du einen Mobilfunkvertrag mit Deinem Mobilfunkanbieter, der in der Regel 10 Euro pro Monat kostet. Die Apple Watch Ultra 2 und die Samsung Galaxy Watch Ultra unterstützen standardmäßig LTE, eine Aktivierung des Mobilfunkdienstes ist jedoch nicht erforderlich. Mobilfunk ist ideal für alle, die ihr Handy zu Hause lassen und trotzdem für Kommunikation, App-Nutzung und Sicherheit verbunden bleiben möchten.
So testen wir Smartwatches
Alle in dieser Liste aufgeführten Smartwatches wurden aufgrund ihrer Leistung im Praxistest durch das MyLifestyle Mentor-Team ausgewählt. Wenn wir Smartwatches testen, folgen wir in der Regel dem gleichen Ablauf, um die beste Leistung zu ermitteln.
- Tägliches Tragen – Wir tragen die Smartwatch als unsere Hauptuhr und testen Kommunikation, Anwendungen und andere Elemente, als wäre sie unsere einzige Smartwatch.
- Anwendungsauswahl und Leistung – Ein Aspekt, der Smartwatches von Standarduhren unterscheidet, ist die Anwendungsunterstützung. Wir laden Apps auf die Uhr und testen anschließend deren Leistung und Funktionalität. Apple ist führend bei der Unterstützung von Drittanbieteranwendungen, und der Google Play Store verbessert sich jährlich. Auch Garmin, Amazfit und andere erweitern die Anzahl und Auswahl der auf Uhren verfügbaren Apps.
- Workouts – Smartwatch-Hersteller haben sich dem Thema Gesundheit und Fitness verschrieben. Wir nutzen unsere Smartwatch zum Laufen mit GPS, zum Rudern auf dem Hydrow, zum Radfahren auf Wanderwegen und zum Spazierengehen mit der Familie. GPS- und Herzfrequenzdaten werden aufgezeichnet und anschließend die Genauigkeit mit bewährten GPS-Sportuhren verglichen.
- Schlaf- und Aktivitätstracking – Die Schlafüberwachung von Smartwatches hat sich im Laufe der Zeit verbessert, und wir bewerten sie im Vergleich zu Smartringen und anderen Uhren. Nachts eignet sich auch eine gute Zeit zum Aufladen Deiner Smartwatch. Du kannst Deine Uhr daher auch nicht zur Schlafüberwachung verwenden, damit sie Dir den ganzen Tag und die ganze Nacht über zuverlässig zur Seite steht.

FAQs
Gibt es Smartwatches, die ich meiden sollte?
Es gibt viele Gründe, sich eine Smartwatch zuzulegen. Daher ist es je nach den jeweiligen Bedürfnissen schwierig, Uhren zu empfehlen, die allen Ansprüchen gerecht werden. Unsere Tests haben jedoch gezeigt, dass es einige Smartwatches gibt, die Du bei Deiner Recherche vielleicht nicht in Betracht ziehen solltest.
Fossil bietet schon lange Smartwatches an, und ich besitze immer noch einen funktionierenden Fossil Wrist PDA mit Palm OS und einem winzigen Stift. Seit einigen Jahren produziert Fossil Smartwatches mit Google Wear OS und bietet mit einigen einzigartigen Designs eine recht attraktive Alternative. Im Januar 2024 gab die Fossil Group jedoch bekannt, dass sie keine Smartwatches mehr herstellen wird – das letzte Modell der 6. Generation erschien 2021. Es sind noch einige Fossil-Uhren erhältlich, und die Fossil Group gab bekannt, dass sie die Uhren in den nächsten Jahren weiter aktualisieren wird. Sei jedoch vorsichtig, wenn Du eine dieser Uhren in Betracht ziehst.
Mit der Veröffentlichung der Summit 3 Smartwatch von Montblanc im Jahr 2022 versprach man sich eine luxuriöse Wear OS-Uhr. Dieses Modell war jedoch nicht ganz ausgefeilt und so erwartete man ein Update, dass einige Kernfunktionen hinzufügen sollte. Dieses Update blieb jedoch aus, und die Uhr läuft weiterhin mit derselben älteren Version von Wear OS auf einem Prozessor, der mittlerweile mehrere Generationen alt ist. Es ist eine wunderschöne Luxusuhr. Wenn Du also eine einfache Smartwatch mit gutem Aussehen suchst, findest Du vielleicht eine im Angebot.
Wie richte ich meine Smartwatch ein?
Die in unserer Liste aufgeführten Uhren (mit Ausnahme von Google Wear OS oder Apple Watch) werden in der Regel durch Herunterladen und Installieren der zugehörigen Smartphone-App eingerichtet. Anschließend wird die Uhr mit dieser App gekoppelt. Auch einige Google Wear OS-Uhren verwenden diese Methode, da diese Modelle über zusätzliche Apps verfügen, die Google auf der Pixel Watch nicht bereitstellt.
Wenn Du eine Smartwatch mit Google Wear OS besitzt, vorzugsweise von Google oder Samsung, musst Du zunächst die Google Watch- oder Samsung Wearable-App auf Deinem Android-Smartphone installieren. Auch die Google Pixel Watch-Modelle verfügen mittlerweile über integriertes Fitbit. Um dieses umfangreiche Gesundheits- und Fitness-Ökosystem nutzen zu können, ist jedoch zusätzlich die Fitbit-Smartphone-App erforderlich. Samsung verfügt ebenfalls über die Samsung Health-App. Das Koppeln und Einrichten einer Google Wear OS-Uhr ist daher ein aufwendiger Prozess, der in der Regel zwei oder mehr Smartphone-Apps erfordert.
Apple Watch-Nutzer schalten die Uhr ein und folgen den Anweisungen, um sie mit einem iPhone zu koppeln. Oftmals scannt die iPhone-Kamera ein Bild, das auf dem Zifferblatt der Apple Watch erscheint. Da die Apple Watch-Smartphone-App bereits auf dem iPhone vorinstalliert ist, ist die Einrichtung schnell und einfach. Wer bereits eine Apple Watch besaß, kann alle Daten auch auf ein neues Modell synchronisieren. Das macht das Upgraden der Apple Watch zu einem der beliebtesten Erlebnisse, die Nutzer dazu bewegen, regelmäßig auf die Uhr umzusteigen.
Kann man eine Samsung- oder Google-Uhr mit einem iPhone verwenden?
Kann ich von einer Smartwatch aus SMS schreiben?
Das ist absolut möglich! Allerdings sind die meisten Bildschirme zu klein zum Tippen. Daher verfasse Nachrichten mit Spracherkennung oder anderen Diktierfunktionen oder wähle aus mehreren generischen, automatisch generierten Antworten.
Garmin-Uhren unterstützen das Versenden von SMS über ein verbundenes Android-Smartphone. Apple schränkt das Versenden von SMS von Drittanbietern auf dem iPhone ein.
Kann man eine Apple Watch mit Mobilfunk als eigenständiges Gerät verwenden?
Du kannst Dein iPhone zwar zu Hause lassen, während Du läufst, einkaufst oder am Strand spazieren gehst, musst aber an diesem anderen Ort ein eingeschaltetes und mit dem Internet verbundenes iPhone haben. Dies ist ein Grund, warum die Apple Watch mit einem Android-Smartphone unbrauchbar wird, wenn Du es mit einem iPhone verbindest und auf ein Android-Gerät wechselst.
Nach der Ersteinrichtung kann eine mobilfunkfähige Samsung Galaxy Watch oder Google Pixel Watch als eigenständiges Mobilgerät genutzt werden. Mit der neuesten Galaxy Watch 7, Watch Ultra oder Pixel Watch 3 mit Wear OS kannst Du unterwegs viel mehr Apps nutzen, sodass Du das Telefon in den meisten Fällen zu Hause lassen kannst.
Was sind die heißen neuen Funktionen der neuesten Smartwatches?
Gesundheits- und Fitness-Tracking waren in den letzten Jahren die Bereiche mit den meisten Innovationen und Verbesserungen. Diese Uhren sind zwar keine medizinischen Geräte, verfügen aber über Sensoren, Algorithmen und Anwendungen, mit denen Du Trends in Herzfrequenz, Stresslevel und Blutsauerstoffgehalt verfolgen und sogar den Eisprung erkennen kannst. Du kannst sie als einfaches EKG verwenden, um zu prüfen, ob weitere Untersuchungen erforderlich sind. Die neueste Galaxy Watch kann auch Deine Körperzusammensetzung messen – Tests zeigen, dass sie anderen Methoden recht gut entspricht.
Diese Smartwatches eignen sich auch als leistungsstarke GPS-Sportuhren, um Deine Outdoor-Aktivitäten detailliert zu verfolgen. Trainingsanleitungen werden direkt auf der Uhr angezeigt und mit Gesundheits-Apps auf Deinem Smartphone verknüpft, sodass Du Deine Fortschritte auch im Blick behalten kannst.
Wie sieht die Zukunft tragbarer Technologie aus?
Die Gesundheits- und Wellnessfunktionen von Smartwatches werden voraussichtlich weiter ausgebaut. Doch wie sieht die Zukunft dieser am Handgelenk getragenen Computergeräte aus? Mit zunehmender Konnektivität und zunehmender Verbreitung werden Smartwatches wahrscheinlich einen immer größeren Teil unseres Alltags ausmachen. Dies könnte auch die Konnektivität mit anderen Geräten in unserem Leben einschließen. Wenn Du Dich beispielsweise Deinem elektronischen Türschloss näherst, könnte Deine gekoppelte Smartwatch die Tür aufschließen, sodass Du beim Nachhausekommen beide Hände an Deinen Einkäufen oder Deinem Gepäck lassen kannst.
Außerdem führen die Menschen regelmäßig Videoanrufe mit Familie und Freunden, nicht nur mit Kollegen. Zukünftige Smartwatches könnten daher über winzige Kameras verfügen, sodass die Benutzer auch unterwegs auf die gleiche Weise kommunizieren können.
Da KI immer mehr in unser Leben integriert wird, sollte die Verfügbarkeit dieser Technologie in unseren Uhren dazu beitragen, Daten schneller und genauer zu liefern als einfache Websuchanfragen, die wir mit Siri oder Google Assistant durchführen. Samsung integriert KI in seinen Energy Score, Amazfit integriert einen KI-Coach in seine Smartphone-App Zepp und Google nutzt KI, um Anrufe zu filtern, Sprachaufnahmen zu übersetzen und Dein Lauftraining an Deine Leistung anzupassen.
Welche Smartwatch eignet sich am besten zur Gesundheitsüberwachung?
Alle modernen Smartwatches sind mit modernen Herzfrequenz-, Temperatur- und Blutsauerstoffsensoren ausgestattet, da unsere Gesundheitsdaten rund um die Uhr erfasst werden. Samsung war mit seiner Smartwatch-Gesundheitsüberwachung führend und umfasst Körperzusammensetzung, erweitertes Schlaf-Tracking, EKG, Blutsauerstoff, Laufleistung und sogar Blutdruckmessung .
Google hat Fitbit übernommen, und nun ist das Fitbit-Ökosystem tief in die Pixel Watch integriert. Dazu gehören hilfreiche Einblicke, personalisierte Lauftrainings basierend auf Schlaf, Aktivität und Lebensstil sowie praktischeres und hilfreicheres Feedback zur Optimierung Deiner Gesundheit und Deines Wohlbefindens.
Apple hat seine Gesundheitsüberwachungstechnologie weiterentwickelt, und WatchOS 11 bietet mit der Vitals-App noch mehr Funktionen mit detaillierten Datenmessungen. Auch die Trainingsbelastung ist jetzt verfügbar und fordert mit dieser fortschrittlichen Fitnessmetrik Konkurrenten wie Garmin, Coros und Polar heraus.
Wenn DIr der Artikel gefallen hat, dann lass doch Deine Freunde davon wissen.