Der Broccoli Haircut ist mehr als nur ein viraler Hype – er ist ein mutiges Statement für alle Männer, die Lust auf etwas Neues haben. 💇♂️ Ob gefeiert oder belächelt, dieser Schnitt zieht garantiert alle Blicke auf sich und bricht mit langweiligen Haar-Routinen. Entdecke, warum er weltweit für Gesprächsstoff sorgt – und vielleicht auch bald auf Deinem Kopf!
Es gibt Frisuren, die sind einfach nur praktisch. Und es gibt Frisuren, die sind ein Statement. Der Broccoli Haircut gehört ganz klar zur zweiten Kategorie – und er sorgt aktuell für mehr Gesprächsstoff als so mancher Promi-Skandal.
Ob auf TikTok, in Streetstyle-Shootings oder auf den Köpfen mutiger Trendsetter: Überall tauchen diese wild gelockten, voluminösen Oberköpfe auf, kombiniert mit klaren Kanten an den Seiten. Stars wie Timothée Chalamet, Bad Bunny oder junge Fashion-Influencer tragen ihn mit so viel Selbstbewusstsein, dass er sich in Rekordzeit von einer ironischen Trendfrisur zu einem ernstzunehmenden Style entwickelt hat.

Das Spannende: Kaum ein Haarschnitt spaltet die Meinungen so stark. Für die einen ist der Broccoli Haircut ein mutiger Ausdruck von Individualität und ein erfrischender Bruch mit dem Einheitslook. Für die anderen wirkt er wie das Ergebnis eines missglückten Friseurbesuchs. Doch genau diese Gegensätze machen ihn zu dem, was er ist – ein echter Gesprächstarter.
Vielleicht hast Du ihn schon heimlich bewundert. Vielleicht hast Du Dich aber auch gefragt, wie man sich freiwillig so frisieren lassen kann. 🤔 Egal, zu welchem Lager Du gehörst – dieser Look hat das Potenzial, Ddein Bild von Männermode zu verändern.
Finde heraus, ob der Broccoli Haircut zu Dir passt – und warum er weit mehr ist als nur ein kurzer Social-Media-Hype.
Was ist der Brokkoli Haarschnitt 2025?
Der Name klingt erst einmal nach Gemüse, nicht nach Mode. Doch genau hier liegt der Charme: Der Broccoli Haircut spielt mit einem humorvollen Bild – Locken oder Wellen am Oberkopf, dicht, voluminös und leicht abstehend, erinnern an den runden Kopf eines Brokkolis. Die Seiten dagegen sind meist kürzer oder sogar stark ausrasiert, was den Kontrast noch stärker macht.
Seinen Ursprung hat der Look in den USA, genauer gesagt in der jugendlichen Skater- und Surferszene. Dort tauchte er zunächst als ironische Antwort auf die immer gleichen Fade- und Undercut-Styles auf. Ein paar Jungs ließen ihre Locken einfach wuchern, rasierten die Seiten ab – und stellten Fotos ins Netz. Was als Witz begann, entwickelte sich plötzlich zu einem TikTok-Phänomen, das millionenfach geklickt und kommentiert wurde.
Von dort aus eroberte der Broccoli Haircut Instagram, Streetwear-Blogs und schließlich die Straßen großer Metropolen. Besonders junge Männer, die sich bewusst von der Masse abheben wollen, griffen den Look auf – nicht selten kombiniert mit Oversized-Hoodies, Sneakern und einer ordentlichen Portion Attitüde.
Im Vergleich zu ähnlichen Frisuren wie dem Curly Top oder dem Mop Top wirkt der Broccoli Haircut extremer. Während der Curly Top meist gleichmäßig gestylt ist und der Mop Top lockerer ins Gesicht fällt, lebt der Broccoli Haircut von seinem provokanten Volumen und der klaren Abgrenzung zu den Seiten. Er ist weniger „brav“ und viel mehr ein optisches Ausrufezeichen.
Kurz gesagt: Der Broccoli Haircut ist nicht einfach nur eine Frisur. Er ist ein Statement, ein Lächeln in Richtung Modekonventionen – und für viele ein Stück jugendlicher Rebellion.

Warum Männer diesen Style lieben
Der Broccoli Haircut ist kein Haarschnitt, den man einfach so „von der Stange“ bekommt. Er lebt von der Individualität – und genau das macht ihn für viele Männer so reizvoll. Denn egal ob Du Naturlocken, leichte Wellen oder glattes Haar hast, das erst mit Stylingprodukten in Form gebracht wird: Bei jedem sieht der Broccoli Haircut anders aus. Es gibt keine perfekte Schablone. Dein Haarwuchs, Deine Gesichtsform und sogar Dein persönlicher Kleidungsstil sorgen dafür, dass dieser Look zu einem absolut persönlichen Markenzeichen wird.
Dazu kommt der Stilbruch. Während klassische Männerhaarschnitte oft auf Symmetrie, klare Linien und Zurückhaltung setzen, bricht der Broccoli Haircut bewusst mit diesen Regeln. Er wirkt leicht rebellisch, unkonventionell – und gibt Dir die Möglichkeit, Dich von der Masse abzuheben. Wer diesen Look trägt, sendet damit unterschwellig die Botschaft: „Ich habe meinen eigenen Kopf – und ich trage ihn mit Stolz.“
Und dann wäre da noch der Social Media Boost. Auffällige Frisuren sind in der digitalen Welt Gold wert. Ein gut gestylter Broccoli Haircut zieht auf Instagram, TikTok und Co. sofort Blicke an, sorgt für Likes, Kommentare und geteilte Videos. Manche Influencer verdanken diesem Haarschnitt sogar ihren Durchbruch, weil er in einer Flut von Selfies und Videos sofort heraussticht.
Mehr Selbstbewusstsein, durch einen auffälligen Haarschnitt
Auch psychologisch lässt sich die Anziehungskraft erklären. Eine Studie im Journal of Fashion Marketing and Management zeigt, dass auffällige Styles das Selbstbewusstsein stärken können. Männer, die bewusst einen außergewöhnlichen Look wählen, fühlen sich oft selbstsicherer und gehen mutiger auf andere zu. Der Broccoli Haircut ist damit nicht nur eine Modeentscheidung – er kann auch zu einer Art persönlichem Power-Boost werden.
Kurz gesagt: Männer lieben den Broccoli Haircut, weil er nicht nur gut aussieht, sondern auch etwas mit ihnen macht. Er gibt ihnen die Freiheit, ihre Individualität auszudrücken, bringt Aufmerksamkeit und stärkt das Selbstvertrauen – alles in einem mutigen, modernen Schnitt.
Newsletter
Erhalte exklusive Einblicke, aktuelle News und wertvolle Tipps direkt in Dein Postfach. Verpasse keine Updates mehr – melde Dich jetzt an und bleib immer auf dem Laufenden!
Kontakt
Du hast Fragen, Anregungen oder möchtest einfach "Hallo" sagen? Wir sind gespannt auf Deine Gedanken!
Für wen eignet sich der Broccoli Haircut?
Der Broccoli Haircut ist ein echter Blickfang – aber er steht nicht jedem gleichermaßen. Um herauszufinden, ob dieser Trend zu Dir passt, lohnt es sich, einen genaueren Blick auf Haarstruktur, Gesichtsform und Lifestyle zu werfen.
1. Haartypen
Am besten funktioniert der Look bei lockigem bis welligem Haar, weil die natürliche Bewegung und das Volumen den typischen „Brokkoli-Effekt“ erzeugen. Wer von Natur aus kräftige Locken hat, muss oft nur etwas definierende Creme oder Sea Salt Spray verwenden, um den Schnitt in Szene zu setzen.
Auch Männer mit glattem Haar müssen nicht verzichten – hier braucht es lediglich ein wenig mehr Stylingaufwand. Mit einem Lockenstab oder speziellen Texturprodukten lässt sich das nötige Volumen aufbauen, sodass der Look genauso ausdrucksstark wirkt.
2. Gesichtsformen
- Rundes Gesicht: Der voluminöse Oberkopf kann das Gesicht optisch strecken, besonders wenn die Seiten kurz gehalten werden.
- Eckiges Gesicht: Der Broccoli Haircut bricht die harten Konturen etwas auf und sorgt für einen weicheren, lässigeren Ausdruck.
- Ovales Gesicht: Glückwunsch – diese Gesichtsform ist quasi universell geeignet und harmoniert perfekt mit dem Look.
Generell gilt: Der Kontrast zwischen Oberkopf und Seiten kann gezielt eingesetzt werden, um Proportionen auszugleichen.
3. Alter & Lifestyle
Der Broccoli Haircut ist besonders bei jüngeren Männern beliebt, die Trends lieben und bereit sind, mit ihrem Look zu experimentieren. Aber auch Männer über 30 können ihn tragen – vorausgesetzt, der persönliche Stil und das Selbstbewusstsein passen dazu.
Er funktioniert vor allem dann, wenn man einen modischen, urbanen Lifestyle pflegt. Ob Student, Kreativschaffender, Musiker oder Social-Media-Enthusiast – dieser Haarschnitt sendet ein klares Signal: „Ich bin offen für Neues und habe keine Angst, aufzufallen.“
Kurz gesagt: Der Broccoli Haircut ist ideal für alle, die ihr Haar nicht nur als praktischen Teil ihres Äußeren sehen, sondern als ausdrucksstarkes Stilmittel, mit dem sie ihre Persönlichkeit zeigen.
Bei Männern eine der angesagtesten Frisuren 2024 – der Crew Cut. Dieser Leitfaden zeigt Dir alle wichtigen Infos.

Varianten des Broccoli Haircut
Der Reiz des Broccoli Haircut liegt nicht nur in seiner markanten Form, sondern auch in der Vielseitigkeit. Je nach Haarstruktur, Gesichtsform und gewünschtem Styling kann der Look angepasst werden – von dezent bis extrem. Hier sind die vier beliebtesten Varianten im Überblick:
1. Classic Broccoli
Die ursprüngliche und wohl authentischste Form. Der Oberkopf bleibt dicht gelockt und voluminös, während die Seiten nur leicht gekürzt werden. Das sorgt für einen weichen Übergang und lässt den Look etwas natürlicher wirken. Der Classic Broccoli eignet sich besonders für Männer mit natürlichen Locken, die ohne viel Aufwand eine ausdrucksstarke Frisur tragen wollen.
2. Faded Broccoli
Für alle, die es moderner und kantiger mögen: Der Faded Broccoli kombiniert das üppige Volumen am Oberkopf mit einem Skin Fade oder Low Fade an den Seiten. Das sorgt für einen sauberen, modischen Kontrast und macht den Schnitt salonfähig – auch im Office, solange der Oberkopf nicht zu wild gestylt ist. Ein Skin Fade wirkt dabei besonders frisch, während der Low Fade dezenter bleibt.

3. Messy Broccoli
Der Messy Broccoli ist die lässigste Version des Trends. Hier geht es nicht um perfekte Definition, sondern um kontrolliertes Chaos. Die Locken oder Wellen werden nur leicht in Form gebracht, sodass der Look unordentlich, aber dennoch bewusst gestylt wirkt. Ideal für Männer, die einen urbanen Streetstyle bevorzugen und nicht jeden Morgen ewig vor dem Spiegel stehen wollen.

4. Textured Broccoli
Beim Textured Broccoli stehen Struktur und Definition im Vordergrund. Mithilfe von Strukturpaste oder Lockencreme werden die einzelnen Strähnen gezielt geformt, um einen plastischeren Look zu erzeugen. Das Ergebnis: Ein moderner, fast schon künstlerischer Haarschnitt, der besonders auf Fotos und in Videos stark wirkt. Perfekt für Modebewusste und Social-Media-Creators.

Styling- und Pflegetipps vom Profi
Der Broccoli Haircut mag auf den ersten Blick ungestylt wirken – doch hinter dem lässigen Volumen steckt mehr Technik, als viele denken. Damit Dein Look frisch und gepflegt bleibt, kommt es auf die richtigen Produkte, die passende Technik und regelmäßige Pflege an.
Produktempfehlungen für den perfekten Broccoli-Look
- Lockencreme: Hält die Locken geschmeidig, verhindert Frizz und sorgt für Definition.
- Sea Salt Spray: Gibt Volumen, leichte Struktur und ein natürlich-mattes Finish.
- Haarpuder: Ideal für mehr Stand am Ansatz, besonders bei feinem oder glattem Haar.
Profi-Tipp: Verwende lieber kleine Mengen und arbeite das Produkt nach und nach ein, um ein zu beschwertes Ergebnis zu vermeiden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Haare waschen & handtuchtrocken machen
Benutze ein mildes Shampoo, um die natürliche Struktur Deines Haares zu erhalten. Rubbel die Haare nicht trocken, sondern drücke das Wasser sanft mit dem Handtuch heraus – so bleiben die Locken intakt. - Locken definieren
Trage eine kleine Menge Lockencreme in das noch leicht feuchte Haar ein. Knete das Produkt sanft von den Spitzen Richtung Ansatz ein, um die Locken zu aktivieren. - Volumen am Oberkopf erzeugen
Sprühe Sea Salt Spray ins Haar und föhne es mit einem Diffusor-Aufsatz. Achte darauf, den Föhn auf mittlere Hitze zu stellen, um die Haarstruktur zu schonen. Bei glattem Haar kannst Du zusätzlich einen Lockenstab oder Wellenstab verwenden. - Seiten mit Clipper trimmen
Der Look lebt vom Kontrast zwischen voluminösem Oberkopf und kürzeren Seiten. Halte die Seiten regelmäßig mit einem Clipper in Form – entweder selbst oder beim Barber Deines Vertrauens.
Frisör-Insider-Tipp
Damit der Broccoli Haircut seine Form behält, solltest Du alle 3 – 4 Wochen nachschneiden lassen. So bleiben Volumen und Kontur sauber, und der Look sieht nicht verwachsen aus.
Häufige Fehler vermeiden
- Zu starke Produkte: Beschweren das Haar und nehmen ihm die natürliche Bewegung.
- Unpassender Fade: Zu hohe oder zu niedrige Übergänge können die Gesichtsform unvorteilhaft betonen.
- Falsche Haarlänge: Zu kurze Locken verlieren ihre Form, zu lange Locken können schnell unordentlich wirken.
Was sagen Haarstyle-Experten?
Marco „FadeMaster“ Rossi, Barber aus Berlin, beobachtet den Trend schon länger:
„Der Broccoli Haircut ist ein Paradebeispiel dafür, wie Social Media die Frisurenwelt verändert. Vor fünf Jahren hätte kein Kunde diesen Schnitt verlangt – heute kommen jede Woche mehrere junge Männer mit TikTok-Fotos auf dem Handy.“
Lena Schmidt, Hairstylistin und Inhaberin eines Trend-Salons in Hamburg, betont die Vielseitigkeit:
„Viele denken, der Broccoli Haircut sei nur für Lockenköpfe. Das stimmt nicht. Mit den richtigen Stylingtools kann man selbst glattem Haar diese charakteristische Form geben. Das macht ihn universell einsetzbar.“

Trends in den nächsten Jahren
Laut den befragten Experten könnte sich der Look weiterentwickeln – weg vom reinen Witz hin zu einem fest etablierten Modestil. Marco Rossi sieht vor allem Kombinationen mit kreativen Fades und Farbtechniken als nächsten Schritt:
„Ich rechne damit, dass wir bald farbige Spitzen, gebleichte Locken oder sogar Muster in den Fade-Bereichen sehen werden. Der Broccoli Haircut ist eine perfekte Leinwand für Individualität.“
„Solange Männer Lust auf auffällige Styles haben und Social Media weiterhin so visuell arbeitet, wird dieser Haarschnitt relevant bleiben.“
Europa vs. USA – Zwei Welten, ein Look
In den USA begann der Broccoli Haircut als jugendlicher Insiderwitz und wurde schnell zu einem viralen TikTok-Hit. Dort ist er vor allem in der Streetwear- und Skaterszene tief verwurzelt und wird oft extrem getragen – mit maximalem Volumen und knallhartem Fade.
In Europa ist der Stil inzwischen angekommen, wirkt aber oft etwas „entschärfter“. Besonders in Großstädten wie Berlin, Amsterdam oder Paris setzen Männer auf eine alltagstauglichere Version – weniger extrem, dafür kombinierbar mit Office-Looks und gehobener Street-Fashion.
Barber-Fazit:
„Europa holt schnell auf, aber wir interpretieren den Look etwas subtiler. Das macht ihn für eine breitere Zielgruppe tragbar – und wahrscheinlich langlebiger.“
Dieser Mix aus Kreativität, Individualität und internationalem Einfluss sorgt dafür, dass der Broccoli Haircut nicht nur ein kurzlebiger Hype bleibt, sondern sich möglicherweise zu einem dauerhaften Stilklassiker entwickeln könnte.
Fun Facts über den Broccoli Haircut
1. TikTok & Instagram – ein virales Phänomen
Der Hashtag #BroccoliHaircut verzeichnet auf TikTok über 200 Millionen Posts, darunter zahlreiche humorvolle Memes und Style-Videos – insgesamt rund 99 Millionen Clips, die sich über die Frisur lustig machen
Country and Town House
.
Diese massive Präsenz zeigt, wie sehr der Broccoli Haircut die digitale Bühne beherrscht – geliebt, belächelt, aber auf jeden Fall beachtet.
2. Trendakzeptanz unter Männern
Obwohl es keine offiziellen Umfragen zur genauen Akzeptanz gibt, zeigen zahlreiche Berichte, dass besonders junge Männer – vor allem aus der Gen Z – den Schnitt als Ausdruck von Individualität und Selbstbewusstsein sehen. TikTok-Influencer wie Noah Beck oder Bryce Hall machten ihn salonfähig, was in Interviews immer wieder als „Trend, den man haben muss, wenn man sichtbar sein will“ beschrieben wird
3. Historische Inspiration – ein Retro-Remix
Der Broccoli Haircut ist keineswegs aus dem Nichts entstanden. Er greift Motive auf, die bis in die 1980er und 1990er Jahre zurückreichen:
- 80er Jahre: Volumen, Perms, Jheri Curls und hi-top Fades dominierten – große Locken, starke Texturen und ein gewagter Auftritt.
- 90er Jahre: Der Übergang zu unordentlicheren, unkonventionellen Styles wie dem Punk oder Grunge machte den Boden für das heutige „kontrollierte Chaos“ des Broccoli Haircut frei.
Der Look ist also kein Zufall, sondern eine moderne Neuinterpretation ikonischer Frisuren aus vergangenen Jahrzehnten – mit einem humorvollen Twist und digitaler Power.
MYLIFESTYLE MENTOR
Pflege- und Langzeittipps
Ein Broccoli Haircut sieht nur dann richtig gut aus, wenn das Haar gesund, gepflegt und in Form bleibt. Damit der Look nicht nur beim ersten Friseurbesuch überzeugt, sondern auch langfristig glänzt, solltest Du auf eine Kombination aus gezielter Haarpflege, ausgewogener Ernährung und vorbeugenden Maßnahmen gegen Haarausfall setzen.
1. Lockenpflege-Routine
Locken haben von Natur aus eine trockenere Struktur als glattes Haar, da die natürliche Kopfhautöle die geschwungene Form nicht so leicht bis in die Spitzen erreichen. Umso wichtiger ist eine passende Pflege:
- Feuchtigkeitsshampoo & Conditioner: Wähle sulfatfreie Produkte, um die Haarstruktur nicht auszutrocknen.
- Leave-in-Conditioner: Gibt den Locken zusätzliche Geschmeidigkeit und verhindert Frizz.
- Lockencreme oder -gel: Definiert die Struktur und sorgt für den typischen Brokkoli-Look.
- Schonendes Trocknen: Verwende ein Mikrofasertuch oder ein altes Baumwollshirt, um Haarbruch zu vermeiden.
- Diffusor-Föhn: Hilft, das Volumen am Oberkopf zu bewahren, ohne die Locken zu zerstören.
💡 Profi-Tipp: Einmal pro Woche eine Tiefenpflege-Maske anwenden, um die Haare dauerhaft geschmeidig und glänzend zu halten.
2. Ernährung & Vitamine für gesundes Haar
Haarpflege beginnt nicht nur im Badezimmer, sondern auch auf dem Teller. Eine nährstoffreiche Ernährung unterstützt kräftigen Haarwuchs und Glanz:
- Protein: Baustein für Keratin, den Hauptbestandteil des Haares (z. B. Eier, Fisch, Hülsenfrüchte).
- Omega-3-Fettsäuren: Fördern die Kopfhautgesundheit (z. B. Lachs, Walnüsse, Leinsamen).
- Vitamine A, C, E: Unterstützen die Talgproduktion, schützen vor freien Radikalen und fördern die Durchblutung der Kopfhaut (z. B. Karotten, Beeren, Spinat).
- B-Vitamine, besonders Biotin: Stärken die Haarstruktur (z. B. Vollkornprodukte, Nüsse, Avocados).
- Zink & Eisen: Wichtige Spurenelemente für Haarwachstum und Festigkeit (z. B. Rindfleisch, Kürbiskerne, Linsen).
3. Haarausfall vorbeugen
Wer den Broccoli Haircut über längere Zeit tragen möchte, sollte auch auf die langfristige Haargesundheit achten:
- Sanfte Pflege: Vermeide aggressive Shampoos oder zu häufiges, heißes Föhnen.
- Kopfhautmassagen: Fördern die Durchblutung und regen das Haarwachstum an – ideal mit ein paar Tropfen Rosmarin- oder Minzöl.
- Stressabbau: Chronischer Stress kann Haarausfall begünstigen. Sport, Meditation oder regelmäßige Pausen helfen, das Risiko zu reduzieren.
- Regelmäßiger Check-up: Bei auffälligem Haarausfall einen Hautarzt oder Trichologen aufsuchen, um frühzeitig gegenzusteuern.
Der Broccoli Haircut ist mehr als ein Trend – er ist ein Style, der von gesunden, gepflegten Haaren lebt. Wer ihn langfristig tragen will, sollte nicht nur an das tägliche Styling denken, sondern auch auf eine konsequente Pflege- und Ernährungslinie setzen. So bleibt der Look frisch, kraftvoll und ein echter Hingucker – egal, wie lange er im Trend bleibt.

Bist Du bereit, den Broccoli Haircut zu rocken?
Der Broccoli Haircut ist weit mehr als nur eine Laune der Modewelt. Er ist ein Ausdruck von Mut, Individualität und der Bereitschaft, Regeln zu brechen. Was als viraler Witz auf Social Media begann, hat sich zu einem echten Stil-Statement entwickelt, das Männer auf der ganzen Welt inspiriert.
Sein Erfolgsrezept liegt in der Mischung aus Auffälligkeit und Anpassungsfähigkeit. Ob klassisch, messy, mit Fade oder texturiert – dieser Schnitt bietet Raum für persönliche Interpretationen und spiegelt den Charakter seines Trägers wider. Wer ihn trägt, entscheidet sich bewusst gegen das Gewöhnliche und zeigt damit: „Ich weiß, wer ich bin – und ich stehe dazu.“
Natürlich spaltet der Broccoli Haircut die Meinungen. Doch genau das macht ihn interessant. Er ist ein Gesprächsthema, ein Hingucker und für viele ein Boost für das eigene Selbstbewusstsein. Mit der richtigen Pflege, einem guten Barber und etwas Styling-Disziplin kann dieser Look lange frisch bleiben und Dich in den unterschiedlichsten Lebenssituationen begleiten.
💬 Meine Ermutigung an Dich:
Wage den Cut und entdecke eine neue Seite von Dir! Probiere aus, wie sich ein mutiger Stil auf Dein Auftreten, dein Selbstbild und Deine Wirkung auf andere auswirkt. Vielleicht wirst Du überrascht sein, wie positiv Dein Umfeld reagiert – und wie gut es sich anfühlt, einfach mal etwas Neues zu wagen.
📌 Extra für Dich:
In meinem Styling-Guide für Männerfrisuren je nach Haartyp, findest Du alle wichtigsten Infos zu passenden Haarschnitten für Dich. Lass Dich inspirieren und beginne noch heute Deinen Style zu rocken..

Jetzt pinnen, später wiederfinden
FAQ – Broccoli Haircut für Männer
1. Was ist der Broccoli Haircut?
Der Broccoli Haircut ist ein Männerhaarschnitt mit voluminösem, oft gelocktem Oberkopf und kürzeren oder ausrasierten Seiten. Die Form erinnert an einen Brokkoli-Kopf – daher der Name.
2. Woher kommt der Broccoli Haircut?
Ursprünglich aus den USA, wurde er zuerst als ironischer Trend in der Skater- und Surferszene getragen. Durch TikTok und Instagram wurde er weltweit bekannt.
3. Steht der Broccoli Haircut jedem Mann?
Am besten passt er zu lockigem oder welligem Haar. Mit dem richtigen Styling kann er aber auch bei glattem Haar funktionieren. Die Gesichtsform spielt ebenfalls eine Rolle – besonders oval und eckig harmonieren gut.
4. Wie pflege ich den Broccoli Haircut richtig?
Verwende feuchtigkeitsspendende Lockenpflege, Sea Salt Spray für Volumen und schneide die Seiten alle 3 – 4 Wochen nach, um den Kontrast zu erhalten.
5. Kann ich den Broccoli Haircut auch selbst schneiden?
Die Seiten kannst Du mit einem Clipper selbst kürzen. Für den Oberkopf und saubere Übergänge empfiehlt sich aber ein Barber oder erfahrener Friseur.
6. Ist der Broccoli Haircut bürotauglich?
In kreativen oder lockeren Branchen ja – bei konservativen Dresscodes kann er zu auffällig wirken. Eine dezente Variante mit weniger Volumen kann hier die Lösung sein.
7. Welche Produkte brauche ich für das Styling?
Lockencreme für Definition, Sea Salt Spray für Textur und Haarpuder für Volumen. Bei glattem Haar eventuell einen Lockenstab oder Wellenstab.
8. Wie lange dauert das Styling morgens?
Je nach Haartyp zwischen 5 und 15 Minuten. Lockenköpfe brauchen oft nur etwas Produkt, Glatthaarige mehr Zeit für das Eindrehen der Struktur.
9. Ist der Broccoli Haircut nur ein kurzlebiger Trend?
Er ist derzeit stark in den sozialen Medien vertreten. Durch seine Variationsmöglichkeiten könnte er sich aber zu einem längerfristigen Stilklassiker entwickeln.
10. Wie kann ich herausfinden, ob der Broccoli Haircut zu mir passt?
Sprich mit einem Barber, der den Schnitt kennt, oder probiere eine Styling-App mit virtueller Frisur-Anprobe. So bekommst Du einen realistischen Eindruck.
Wenn DIr der Artikel gefallen hat, dann lass Deine Freunde davon wissen.